Am 1. Mai erscheint bei Theater der Zeit ein Buch über Dominique Menthas Theaterschaffen in Innsbruck, Wien und Luzern mit Texten und Gesprächen seiner künstlerischen Weggefährten. Dazu findet im Foyer des Luzerner Theaters eine Buchvernissage statt. Die Laudatio hält Dietmar Schwarz, Intendant der Deutschen Oper Berlin. Im Anschluss feiert «Il viaggio a Reims», Menthas letzte Inszenierung in Luzern, Premiere.
«Theater ist Gedächtnis, Innovation und Unterhaltung.» Diesem Satz ist Dominique Mentha über die Jahre hinweg treu geblieben. Als Intendant und Regisseur hat er es sich zur Aufgabe gemacht, zeitgenössische Musik und Gegenwartsdramatik auf die Spielpläne zu setzen, altbewährte Stücke neu zu interpretieren und jungen Talenten den Freiraum für ihre künstlerische Entfaltung zu bieten.
Dominique Mentha verlässt zum Ende der Spielzeit das Luzerner Theater. Ein Anlass, um zurückzublicken auf sein Wirken als Intendant an den drei Theaterhäusern Tiroler Landestheater Innsbruck, Volksoper Wien und Luzerner Theater. Im Mai erscheint im Verlag Theater der Zeit dazu «Eine Spurensuche». Das Buch versammelt Texte und Gespräche seiner künstlerischen Weggefährten, begleitet von zahlreichen Inszenierungsfotos und einer Chronik.
Dominique Mentha – Eine Spurensuche
Theaterarbeit in Luzern, Wien, Innsbruck
Klappenbroschur mit ca. 224 Seiten
Mit zahlreichen, farbigen Abbildungen
Format 230 x 270 mm
Ab Mai 2016 an der Theaterkasse erhältlich www.luzernertheater.ch