Polizeidirektoren planen gesamtschweizerisches Konkordat – und Kantone prüfen Spezial-Knast für abgewiesene Asylbewerber

Spread the love

Zürich (ots) – Den Schweizer Justiz- und Polizeidirektoren bereitet die markante Zunahme von Einbrüchen und Diebstählen grosse Sorgen. „Banden aus dem Ausland kommen gezielt für Einbrüche und Diebstähle in die Schweiz“, sagt der Zuger Sicherheitsdirektor Beat Villiger (55), Vize-Präsident der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren, im SonntagsBlick. „Die Professionalisierung der Kriminellen in den Bereichen Taschendiebstähle, Trickbetrug und Skimming steigt.“ Um die Präsenz zu erhöhen, brauche die Schweiz 1500 zusätzliche Polizisten.

Zudem fordert er eine engere Zusammenarbeit der Kantone: „Ich schätze, dass wir einige hundert Stellen gewinnen, wenn die Kantone noch enger zusammenarbeiten. Es braucht auf allen Ebenen mehr Kooperation – bei Beschaffungen bis hin zu gemeinsamen Einsatzzentralen.“ Umgesetzt werden sollen die Pläne in einem gesamtschweizerisches Polizei-Konkordat, wie Villiger bestätigt: „Pläne in dieser Richtung gibt es“, sagt er im SonntagsBlick.

Den SBB, die im ersten Halbjahr eine massive Zunahme der Tätlichkeiten und Diebstähle verzeichnen, rät Villiger zweierlei. „Die Transportpolizei muss gegen Randalierer konsequent vorgehen“, sagt er. Zudem befürworte er eine stärkere Video-Überwachung: „In Zügen und auf Bahnhöfen, die mit Kameras gesichert sind, passiert weniger, die Polizei kann rascher reagieren und Straftaten besser aufklären.“

Villiger setzt sich zudem für ein Spezial-Gefängnis für abgewiesene Asylbewerber ein. „Wir sollten Personen, welche das Land verlassen müssten, aber nicht ausreisen und sich kriminell über die Runden bringen, zum Schutz der Bevölkerung gesondert unterbringen.“ Das sei aber nicht möglich, da Haftplätze fehlten. „Im Raum Zentral- und Nordwestschweiz fehlen rund 250 Plätze für die Administrativhaft – also für abgewiesene Asylbewerber und illegale Ausländer, die man zur Sicherstellung des Wegweisungsvollzugs festhält. Wir prüfen derzeit im Konkordatsraum eine gemeinsame Einrichtung.“ Diese könne „aufgrund von Erfahrungswerten schnell einmal mehr als 50 Millionen Franken“ kosten. „Aber gleichzeitig könnten rund ein Dutzend Kantone ihre Gefängnisse entlasten. Der Strafvollzug wird immer komplexer und teurer. Es macht keinen Sinn, dort abgewiesene Asylbewerber unterzubringen.“

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部