Kirche Rellingen, Festkonzert 40 Jahre Salzburger Solisten , 26. Mai 2019, besucht von Léonard Wüst

Spread the love

vlnr. Misa Hasegawa, Piano, Aylen Pritchin, Violine und Luz Leskowitz. . Festivalintendant, Notenumwender

Ausführende und Programm:

David Geringas                 Violoncello Misa Hasegawa                Klavier,

Joris van den Hauwe         Oboe

Salzburger Solisten

Luz Leskowitz                   Violine  Solenne Paidassi               Violine

Vladimir Mendelssohn        Viola  Aylen Pritchin                    Viola

Ingemar Brantelid              Violoncello  Mette Hanskov                  Kontrabass

Wolfgang Amadé Mozart 1756 – 1791  Quartett für Oboe, Violine,Viola und                          Violoncello in F-Dur, KV 370  (1781)

 Allegro, Adagio, Rondeau, Allegro

Franz Schubert 1797 – 1828 Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello                          und Kontrabass in A-Dur, op.114, D 667 “Forellenquintett” (1819)

Allegro vivace, Andante, Scherzo, Presto, Tema,  Andantino Finale. Allegro giusto

Johannes Brahms 1833 – 1897   Sextett für zwei Violinen, zwei Violen und                      zwei Violoncelli in G-Dur, op.36  (1864/65)

Allegro non troppo, Scherzo. Allegro non troppo, Poco Adagio, Poco Allegro

ZUGABE ANLÄSSLICH DES JUBILÄUMS 40 JAHRE SALZBURGER SOLISTEN

 Vladimir Mendelssohn * 1949Uraufführung von “Urban Lark 2” für Klavierquartett und Notenumwender  (Uraufführung) Es spielen Misa Hasegawa, Aylen Pritchin, Vladimir Mendelssohn, Ingemar Brantelid und Mette HanskovA. Mozart, Oboen Quartett in F-Dur, KV 370

Joris van den Hauwe, Oboe und Luz Leskowitz, Violine Foto Wolfgang Gaedigk

Mozarts Oboen Quartett in F-Dur KV 370 entstand wahrscheinlich im Winter 1780/81 in München. Mozart hielt sich damals wegen der Proben zu seiner Oper „Idomeneo“ in der bayerischen Residenzstadt auf. Und die Komposition ist eine echte Ausnahmeerscheinung in seinem Werkkatalog, steht dafür aber im Konzert Wunschkatalog eines jeden Oboisten. Eine weitere Gelegenheit für Joris van de Hauwe, den Brüsseler Solisten, um sein grosses Können zu demonstrieren. Den virtuos-verspielten Ecksätzen steht ein kurzer Mittelsatz in Moll gegenüber, der auch die elegischen Klangfarben des Instruments zur Geltung bringt. Eingebettet in den Klangteppich des Ensembles, schwang sich die Oboe auf in luftige Höhen, jubilierte manchmal fast wie eine Querflöte. Nicht immer leicht für den Solisten, die Balance zu finden zwischen Dominanz und Unterordnung, heisst Einfügung ins Ensemble. Eine Herausforderung, souverän gemeistert vom Oboisten, mit kongenialer Unterstützung seiner Mitmusiker und mit einem wahren Applausorkan durch das Publikum belohnt.

Franz Schubert Klavierquintett Opus post. 114 – D 667 in A-Dur „Forellenquintett“

Misa Hasegawa am Piano

Schuberts einziges Klavierquintett verlangt die, aus heutiger Sicht, eher unübliche Besetzung Piano, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass. Das Thema wird eher umspielt und dekoriert und im Ausdrucksgehalt abgewandelt. Auch wird es in jeder Variation von einem anderen Instrument getragen. Ab der 5. Variation wird die Tonart modulatorisch gewechselt, um in der letzten Variation zur Ausgangstonart zurückzukehren. Misa Hasegawas klares und straffes Klavierspiel zieht ihre vier Mitstreiter an den Streichinstrumenten in den Sog des Kopfsatzes und lässt das muntere Auf- und Ab der Akkordketten durch die rasch wechselnden Harmonien rollen. Wie magnetisiert schmiegen sich die Streicher an, holen in weiten Melodiebögen aus, schalten blitzschnell vom Solo in pulsierende Begleitarbeit um, sofort wieder freudig bereit für einen neuen Gesang im Stimmgefüge. Klanglich hochkultiviert, lieblich, aber nicht süßlich strömen das Andante und der namensgebende liedgeprägte Variationssatz dahin. Frisch und packend das tänzerische Finale, in dem die Akteure die vielen Anklänge an die vorangegangen Sätze zum zyklisch Ganzen abrunden. Diese festive Schubertiade aus dem Mekka der Kammermusik wusste das Auditorium zu begeistern, was es auch mit entsprechend begeistertem Applaus kundtat.

Johannes Brahms Streichsextett in G-Dur op.36

Hochkonzentrierter Ingemar Brantelid am Violoncello

Geheimnisvoll steigt das Hauptthema auf über den Achtelbewegungen G-Fis von Viola I. 32 Takte lang entfaltet sich dieses so innige Thema über jenen Achtelbewegungen. Clara Schumann schreibt an Brahms, nachdem sie als Erste das Manuskript erhalten hatte: „Das Thema (sie meint diese Achtelbewegungen) könnte dir wohl gestohlen werden, aber was finge einer wohl damit an, der nicht versteht wie Du, es so aufs reizendste und geistvollste mit Motiven zu umkleiden, die immer darum herum spielen und sich ineinander schlingen wie eine Kette lieblicher Gedanken. Mir ist die Stimmung dieses Satzes außerordentlich lieb, so weich und sanft. “Eine breite energischere Überleitung führt zum verhalten jubelnden Seitenthema, zuerst vom Ersten Cello, dann von der Ersten Geige vorgestellt: Sensibel aufeinander hörend und miteinander agierend, beweisen die Musiker ihr tiefes Verständnis für diese Meisterwerke der romantischen Kammermusik. Ihr Spiel zeichnet sich durch Natürlichkeit und Expressivität aus. Tempi, Dynamik und Spannungsbögen passen wie massgeschneidert. Das räumliche und transparente Klangbild der Produktion entspricht dem besonders hohen interpretatorischen Niveau. Das souveräne Spiel des Ensembles überzeugt durch seine Transparenz sowie durch die Klarheit, mit der die musikalischen Strukturen dargelegt werden. Die Umsetzung des Werkes überzeuge das Auditorium, der entsprechende Beifall war dem Ensemble sicher.

Vladimir Mendelssohn Urban Lark 2,eine Komposition zum 40-jährigen Jubiläum der Salzburger Solisten

Vladimir Mendelssohn Komposition und Viola

Natürlich fliessen beim gebürtigen Rumänen auch zigane,gitaneske Komponenten in das Werk ein, wie man sie in der osteuropäischen Volksmusik häufig findet und die vor allem von Django Reinhardt in das erweiterte Bewusstsein der Westeuropäer, wenn auch jazzartig, eingeimpft wurden. Die Töne sind neu, da vorgetragen von einem klassischen Ensemble, wenn uns auch nicht ganz fremd, wenn man Gipsy Jazz und Klezmer etwas kennt. Die Komposition beruht auf einem Thema, das schon, der aus Liveni Vîrnav im heutigen Kreis Botoșani stammende, George Enescu (1881 – 1955) vor über 100 Jahren verwendete. Die „Städtische Lerche 2“, so die Übersetzung, zeichnet urbane, hektische Geräusche nach, das Treiben, wie es heute in den Städten herrscht.

Hecktisches Stadtleben musikalisch nachgezeichnet

Mette Hanskov Kontrabass

Also eine recht lebhafte, aufregende Partitur, in der alle Instrumente in etwa gleichberechtigt orchestriert sind. Original heisst die Komposition: „Urban Lark 2“. für Klavierquartett und Notenumwender. Notenumwender? Die Künstler betreten die Bühne, begrüßen das Publikum mit synchronem Kopfnicken und nehmen Platz. Diese wohlbekannte Routine überrascht niemanden mehr. Der diskreten, schwarzgekleideten Silhouette, die am hinteren Bühnenrand entlang zum Klavier schlüpft, schenken nur wenige Zuhörer Beachtung. Aber was wissen wir über diese stille Figur, die gerade auf der Bühne Position bezogen hat und doch gänzlich anonym ist?

Mendelssohns Hommage an einen oft verkannten Mitmusiker

Aylen Pritchin, Violine

Mendelssohn ehrt hier den unbekannten Musiker, holt ihn heraus aus seiner Unsichtbarkeit, den Notenblätterer. Eine unterschätzte, dennoch sehr wichtige Aufgabe bei vielen Musikstücken, besonders, wenn ein Musiker nicht lange Zeit hatte, um die Partitur todsicher auswendig zu lernen. Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernahm für einmal der Meister, Festivalleiter Luz Leskowitz, persönlich. Er tat dies auf eine Art, die den sonst Unsichtbaren sichtbar, oder zumindest hörbar machte, indem er vor dem Hinsetzen einen tiefen Ton auf dem Klavier anschlug. Damit hatte das Publikum nicht gerechnet und es schien, als seien auch die Mitmusiker nicht eingeweiht gewesen. Nach dem Grundton durch Kontrabass von Mette Hanskow und Cello von Ingemar Brantelid der eigentliche Auftakt mit der Viola, dem Instrument des Komponisten, unmittelbar ergänzt durch die Violine von Aylen Pritchin, worauf sich der Kontrabass und das Cello wieder dazu gesellen, supportiert von Pianistin Misa Hasegawa samt ihrem Notenumwender. Die musikalische Reise durch das Citygewirr gestaltete sich furios fulminant. Schräge Harmonien wechseln ab mit lieblichen Volksmusikmotiven, atonal mutiert zu tonalen Polka Rhythmen, bevor sich die Violine auf einen kurzen Höhenflug begibt, der übergeht in Csárdás Andeutungen die schlussendlich in einem furiosem Finale enden. Das Auditorium klatscht begeistert, es sind gar einzelne Bravorufe zu hören. Auch die Rellinger kommen nicht jedes Jahr zu einer Uraufführung und sind dementsprechend erfreut und fühlen sich geehrt. Ein würdiger Abschluss für ein gutbesuchtes und in allen Belangen, gelungenes Maifestival 2019

Links auf die andern Konzerte des Rellinger Maifestivals 2019

  1. Annäherung an Rellingen

https://innerschweizonline.ch/wordpress/34-maifestival-rellingen-vom-24-bis-26-mai-2019-versuch-einer-annaeherung-von-leonard-wuest/

  1. Barock Festival

https://innerschweizonline.ch/wordpress/kirche-rellingen-barock-fest-24-mai-2019-besucht-von-leonard-wuest/

  1. Opern Gala

https://innerschweizonline.ch/wordpress/kirche-rellingen-gala-der-opernkomponisten-25-mai-2019-besucht-von-leonard-wuest/

  1. Festkonzert 40 Jahre Salzburger Solisten

 

bochumer-zeitung.com

  1. Annäherung an Rellingen

https://www.bochumer-zeitung.com/de/magazin-magazin/lifestyle/87252433-34-maifestival-rellingen-vom-24-bis-26-mai-2019,-versuch-einer-ann%C3%A4herung-von-l%C3%A9onard-w%C3%BCst

  1. Barock Festival

https://www.bochumer-zeitung.com/de/magazin-magazin/lifestyle/87252641-kirche-rellingen,-barock-%E2%80%93-fest,-24-mai-2019,-besucht-von-l%C3%A9onard-w%C3%BCst

  1. Opern Gala

https://www.bochumer-zeitung.com/de/magazin-magazin/lifestyle/87253711-maifstival-2019-kirche-rellingen,-gala-der-opernkomponisten,-25-mai-2019,-besucht-von-l%C3%A9onard-w%C3%BCst

1. Annäherung an Rellingen

https://innerschweizonline.ch/wordpress/34-maifestival-rellingen-vom-24-bis-26-mai-2019-versuch-einer-annaeherung-von-leonard-wuest/

2. Barock Festival

https://innerschweizonline.ch/wordpress/kirche-rellingen-barock-fest-24-mai-2019-besucht-von-leonard-wuest/

3. Opern Gala

https://innerschweizonline.ch/wordpress/kirche-rellingen-gala-der-opernkomponisten-25-mai-2019-besucht-von-leonard-wuest/

Rezension:

Text: Leonardwuest.ch

Fotos: http://www.mrk-rellingen.de und http://www.luz-leskowitz.at/index.html

Homepages der andern Kolumnisten: annarybinski.ch  www.noemiefelber.ch

www.gabrielabucher.ch  Paul Ott:www.literatur.li

Autoren- und Journalisten-Siegel von European News Agency - Nachrichten- und Pressedienst

 

Dieser Beitrag wurde am von unter leitartikel und kolumnen von léonard wüst, musik/theater/ausstellungen, weltweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部