Gebäudetechnik- und Gebäudehülle-Gewerbe sagt grundsätzlich Ja zur Energiestrategie

Spread the love
logo-suissetec-schweizerisch-liechtensteinischer-gebaeudetechnikverband

Zürich (ots) – Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband suissetec ist im Grundsatz einverstanden mit der Vernehmlassungs-Vorlage zur Energiestrategie 2050 des Bundesrats. Der Entscheid des Ausstiegs aus der Kernenergie bedingt, dass das Energiesystem bis 2050 etappenweise umgebaut werden muss. Die dazu nötigen Schritte werden in der Energiestrategie 2050 aufgezeigt.

Im Speziellen ist suissetec der Meinung, dass:

– sämtliche erneuerbaren Energieträger unbegrenzt zur Energiewende beitragen sollen;

– die externen Kosten internalisiert werden (fairer Markt für alle);

– die Stromproduktion mittels fossilen Grosskraftwerken im Widerspruch steht zu den Klimazielen;

– die Energieforschung praxisnah erfolgen muss;

– die Ziele des Klimaschutzes höhere Priorität haben als der Landschaftsschutz.

Die Energiestrategie wird nicht nur Kosten verursachen, sondern der Schweizer Wirtschaft positive Impulse geben und nachhaltig für mehr Beschäftigung und höhere Wertschöpfung sorgen. Dies ist aus Sicht von suissetec das Hauptargument, welches für die Energiestrategie 2050 spricht. Diese Haltung hat suissetec zusammen mit den anderen grossen Verbänden des Ausbaugewerbes stets auch innerhalb des Gewerbeverbandes vertreten. Mit Erfolg, wie sich in dessen Stellungnahme zur Energiestrategie zeigt.

Gerade für das Gebäudetechnik-Gewerbe stellt die Energiestrategie eine riesige Chance dar. Das Thema «Energie und Umwelt» ist in den Branchen Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima sowie Spenglerei/Gebäudehülle absolut prioritär: Es sind Gebäudetechniker, welche die Energiewende an vorderster Front umsetzen werden. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag wenn es darum geht, im Gebäudebereich Energie möglichst effizient und nachhaltig zu nutzen. Den Möglichkeiten sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Die detaillierte Stellungnahme von suissetec finden Sie hier:

www.suissetec.ch/stellungnahmen2013

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部