Die Genfer Oper ist in dem führenden deutschen Fachmagazin Die Deutsche Bühne mehrmals für die Saison 2019-20 nominiert, und zwei emblematische Künstler ihrer aktuellen Spielzeit sind zur nächsten Mostra von Venedig eingeladen. Zeichen der Anerkennung auf internationaler Ebene für das Grand Théâtre de Genève (GTG) und seine neue künstlerische Linie.
Einzige nicht deutschsprachige Bühne in der Besten-Auswahl
Das Magazin Die Deutsche Bühne, Leitmedium auf dem Gebiet der darstellenden Künste, würdigt in seiner Saisonbilanz 2019-20 das Grand Théâtre de Genève als eine der besten Bühnen des Jahres. Bemerkenswerterweise ist das Grand Théâtre als einziges nicht deutschsprachiges Haus in der Besten-Auswahl genannt, die von etwa sechzig spezialisierten KulturjournalistInnen erstellt wird, was ein Lob für die erste Spielzeit seines neuen Intendanten Aviel Cahn bedeutet.
Die Deutsche Bühne wählt auch die Genfer Produktion von Einstein on the Beach, eine im September 2019 als Schweizer Premiere aufgeführte Oper von Philip Glass, unter die besten Vorstellungen der Saison 19-20 und würdigt damit die Inszenierung von Daniele Finzi Pasca. Das Grand Théâtre de Genève ist zweimal als beste Theaterbühne der Saison nominiert und zählt damit zu den wenigen Opernbühnen in dieser Kategorie der Saisonbilanz des Magazins, die alle darstellenden Künste abdeckt (Theater, Tanz, Musiktheater).
Zwei Regisseure der Spielzeit 20-21 bei der Mostra von Venedig
Das Grand Théâtre de Genève zählt zwei Künstler seiner Saison 2020-21 auf dem Spielplan der 77. Internationalen Filmfestspiele von Venedig (vom 2. bis zum 12. September 2020): Milo Rau und Kornél Mundruczó. Die beiden Theater- und Filmemacher werden als Regisseure nach Genf kommen und bekräftigen so das Bestreben des Grand Théâtre, die Kooperationen mit multidisziplinären Kulturschaffenden zu verstärken. Der Regisseur Kornél Mundruczó, der schon im März 2020 für die –verschobene– Welturaufführung von Reise der Hoffnung eingeladen war und Ende Oktober mit Die Sache Makropulos auf dem Spielplan steht, präsentiert im Wettbewerb in Venedig seinen neuen Film Pieces of a Woman, in dem insbesondere Shia LaBeouf und Ellen Burstyn mitspielen.
Der Schweizer Milo Rau, europäische Schlüsselfigur des politischen Theaters, kommt nach Venedig mit seinem Film Das neue Evangelium, der im Rahmen der Autorentage gezeigt wird, bevor er sich erstmals an der Oper versucht, am Grand Théâtre mit La Clemenza di Tito von Mozart, einer aufsehenerregenden Produktion (vom 19. Februar bis zum 3. März 2021).