Armut infolge der Corona-Krise: Caritas fordert Ständerat zu Hilfsmassnahmen auf

Spread the love

Viele Menschen, die bereits vor der Corona-Krise knapp an der Armutsgrenze lebten, sind nun mit akuten Existenzfragen konfrontiert. Bild: Conradin Frei |

Die Corona-Krise ist für viele Menschen in der Schweiz zur Armutsfalle geworden. Bisher hat die Politik zu wenig unternommen, um den besonders gefährdeten Gruppen Unterstützung zu bieten. In der Herbstsession berät der Ständerat nun über Vorstösse, die aufzeigen wie Betroffenen wirksam geholfen werden kann. Aus Sicht der Caritas ist es dringend, dass Hilfsmassnahmen beschlossen werden.

Armutsbetroffene Menschen und solche, die nur knapp über dem Existenzminimum leben, sind von der Corona-Krise ganz besonders betroffen. Sie haben keine Ersparnisse, mit denen sie Einkommensausfälle überbrücken können. Viele hatten von einem Tag auf den anderen nicht mehr genug zum Leben. Caritas erhält immer noch täglich Anfragen von Menschen, die nicht wissen, wie sie ihre Rechnungen bezahlen und ihre Familien versorgen sollen.

Im April hat Caritas Schweiz die Politik aufgefordert, dringend Unterstützungsmassnahmen für Armutsbetroffene und Menschen in prekären Situationen zu beschliessen. Während der Herbstsession sind dazu im Ständerat verschiedene Vorstösse traktandiert. So fordern sowohl Maya Graf (BL) wie auch Marina Carobbio (TI) in ihren Motionen, dass die Kurzarbeitsentschädigung für tiefe Einkommen auf 100 Prozent des Monatslohnes erhöht wird. Carobbio schlägt direkte finanzielle Unterstützungsleistungen vor und beruft sich dabei auf den Vorschlag der Caritas, Direktzahlungen an Armutsbetroffene und -gefährdete in der Höhe von 1000 Franken auszubezahlen, um akute Notlagen zu verhindern. Elisabeth Baume-Schneider (JU) fordert in ihrer Motion, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus Zugang zu den Unterstützungsmassnahmen des Bundes, der Kantone und den Gemeinden erhalten.

Auch im Nationalrat wurden im Mai verschiedene Vorstösse eingereicht, die sich der Notlage von Menschen infolge der Corona-Pandemie annehmen. Die Caritas hofft, dass diese ebenfalls rasch behandelt und nicht auf die lange Bank geschoben werden.

Spread the love

Unterstützen Sie dieses unabhängige Onlineportal mit einem, Ihnen angemessen erscheinenden Beitrag

 

 

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部