Übergriffe und sexuelle Gewalt unter Jugendlichen sind leider auch im Kanton Uri traurige Realität. Die Fachstelle Kindesschutz zum zweiten Mal in Uri die Präventionskampagne « ich säg was lauft!» durch. Diese richtet sich an Jugendliche der Sekundarstufe I.
Verschiedene Untersuchungen weisen darauf hin, dass sexuelle Gewalt unter Jugendlichen zunimmt. Dementsprechend werden Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen vermehrt mit Problemsituationen konfrontiert, in denen Jugendliche die gegenseitigen Grenzen nicht einhalten oder die sexuelle Integrität missachten. Rund drei Viertel der betroffenen Schülerinnen und Schüler erfahren sexuellen Missbrauch durch ihnen bekannte Jugendliche unter 18 Jahren. Knapp 10 Prozent der Jungen und 28 Prozent der Mädchen wurden zudem schon über digitale Medien sexuell belästigt. Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen sind also ein ernst zu nehmendes Thema, das aber oftmals tabuisiert wird. Prävention ist deshalb wichtig. Nach den positiven Rückmeldungen und Erfahrungen im Rahmen der ersten Durchführung 2018, führen die Fachstelle Kindesschutz und der Schulpsychologischen Dienst die Kampagne «ich säg was lauft!» auch dieses Jahr durch. Die interaktive Wanderausstellung wird von sämtlichen Urner 2. und 3. Sekundarklassen zwischen dem 7. September bis 30. September 2020 besucht.
Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Prävention. Die Ausstellung unterstützt Jugendliche durch eine aktive Auseinandersetzung dabei, sich unter Gleichaltrigen, in Beziehungen und bei Trennungen achtsam sowie respektvoll zu verhalten. Konkret werden folgende Aspekte als bedeutende Präventionsfaktoren thematisiert: Sich selber treu bleiben, eigene Gefühle und Bedürfnisse ernst nehmen, Rechte und Pflichten kennen, verantwortungsbewusst handeln, gegenseitige Grenzen respektieren und Hilfe holen. Die Ausstellung trägt zudem auch bei Lehrpersonen und Eltern zur Sensibilisierung gegenüber sexueller Gewalt unter Jugendlichen bei. Entwickelt wurde die Ausstellung gemeinsam vom Didaktischen Zentrum Rapperswil-Jona, dem Kindeschutzzentrum St. Gallen und dem Amt für Soziales des Kantons St. Gallen. Ergänzend dazu findet ein Elternabend statt, und zwar am Donnerstag, 17. September 2020, 19:00 Uhr, im Prüfungssaal der Kantonalen Mittelschule in Altdorf.
Für Unterhalts- und Reinigungsarbeiten ist der Taubachtunnel in der Woche 37 für 2 Nächte gesperrt.
Mittwoch, 9. auf Donnerstag, 10. September von 22.00 bis 05.00 Uhr
Sperrung Fahrtrichtung Süd
Donnerstag, 10. auf Freitag, 11. September von 22.00 bis 05.00 Uhr
Sperrung Fahrtrichtung Nord
Der Verkehr wird über die Ausfahrten Erstfeld und Amsteg auf die Kantonsstrasse umgeleitet.
Das Amt für Betrieb Nationalstrassen dankt den Anwohnerinnen und Anwohner sowie den Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis.