
Der Efibach in Silenen wird mit diversen Hochwasserschutzmassnahmen sicherer gemacht. (Bild Baudirektion Uri)
Mit diversen Massnahmen wird der Efibach in Silenen hochwassersicher gemacht. Dadurch werden Siedlungen und Verkehrswege wie Strasse und Bahn besser geschützt.
Die Baudirektion Uri investiert in die Sicherheit der Urner Gewässer und verstärkt beim Efibach in Silenen den Hochwasserschutz. In der Vergangenheit ist es im Efibach immer wieder zu grossen Murgängen gekommen, welche die darunterliegenden Siedlungen, Strassen und die Gotthardstrecke der SBB stark beschädigten. Die Hauptursache der Geschiebemengen im Efibach liegt in den Bergsturzablagerungen auf der Höhe des Efitalbergs. Bei starken Regenfällen oder bei einem Ausbruch des Seewlisees können durch diese Gebiete grosse Geschiebemengen mobilisiert werden.
Sanierung und Neubau
Eine Analyse der bestehenden Schutzbauten hat ergeben, dass diese den Anforderungen nicht mehr genügen. So ist der linksufrige Schutzdamm in einem Zustand, der saniert werden muss. Ohne eine Instandsetzung kann die Schutzwirkung des Damms gegenüber den angrenzenden Siedlungen mittelfristig nicht gewährleistet werden. Aus diesem Grund wurden diverse Massnahmen definiert, um den Schutz längerfristig zu garantieren. Zwischen Ende September 2020 und Ende Februar 2021 wird der linksufrige Schutzdamm verstärkt und verlängert. Zudem wird rechtsufrig unterhalb der Bahnlinie eine Schutzmauer gebaut und die Strassenführung angepasst. Im Oberlauf sind lokale Terrainveränderungen wie Aufschüttung und Abtrag geplant. Die Gesamtkosten der Hochwasserschutzmassnahmen am Efibach betragen rund 2 Mio. Franken.