Am Sonntag, 20. Dezember 2020 fand in der Stadt Sursee eine kommunale Urnen-abstimmung statt. Die Stimmberechtigten haben über folgende Geschäfte befunden:
• Kenntnisnahme des Legislaturprogramms 2021 – 2024
• Anpassung des Art. 25 Abs. 1 der Gemeindeordnung der Stadt Sursee vom 23. September 2007
• Kenntnisnahme des Aufgaben- und Finanzplans 2021 – 2024
• Budget 2021
Die detaillierten Ergebnisse der kommunalen Volksabstimmung sind Folgende:
Kenntnisnahme des Legislaturprogramms 2021 – 2024
Total Stimmberechtigte
7’179
Eingelegte Stimmzettel
1’431
Leere Stimmzettel
19
Ungültige Stimmzettel
15
Gültige Stimmzettel
1’397 JA 1’223 NEIN 174 Vorlage angenommen? JA
Anpassung des Art. 25 Abs. 1 der Gemeindeordnung der Stadt Sursee vom 23. September 2007
Total Stimmberechtigte
7’179
Eingelegte Stimmzettel
1’415
Leere Stimmzettel
14
Ungültige Stimmzettel
15
Gültige Stimmzettel
1’386 JA 1’248 NEIN 138 Vorlage angenommen? JA
Kenntnisnahme des Aufgaben- und Finanzplans 2021 – 2024
Total Stimmberechtigte
7’179
Eingelegte Stimmzettel
1’434
Leere Stimmzettel
15
Ungültige Stimmzettel
15
Gültige Stimmzettel
1’404 JA 1’188 NEIN 216 Vorlage angenommen? JA
Budget 2021
Total Stimmberechtigte
7’179
Eingelegte Stimmzettel
1’448
Leere Stimmzettel
8
Ungültige Stimmzettel
15
Gültige Stimmzettel
1’425 JA 1’176 NEIN 249 Vorlage angenommen? JA
Stimmbeteiligung: 20.17 %
Dank
Der Stadtrat dankt den Stimmberechtigten für das entgegengebrachte Vertrauen.
Legislatur 2021 – 2024: Ziele für Politik und Verwaltung
Das von den Stimmberechtigten zustimmend zur Kenntnis genommene Legislaturprogramm 2021 – 2024 basiert auf der Strategie «Stadt Sursee 2030: Attraktives Leben, Wohnen, Lernen und Arbeiten in Sursee – der Mensch steht im Mittelpunkt». Der Stadtrat hat damit für Politik und Verwaltung festgelegt, welche Ziele in den kommenden Jahren erreicht werden sollen. Gemeinsam mit der Verwaltung will er mit Weitsicht, Innovation, Motivation und Fachwissen Unterstützung leisten, dass sich Sursee als attraktives Zentrum auf der Luzerner Landschaft weiterentwickeln kann. Der Stadtrat freut sich, wenn die Bevölkerung auch künftig aktiv im politischen und gesellschaftlichen Leben von Sursee mitwirkt und so die Zukunft der Stadt mitgestaltet.
Budget 2021 / Aufgaben- und Finanzplan 2021 – 2024: Perspektiven aufzeigen
Das beschlossene Budget 2021 zeigt die Entwicklung der Finanzen auf. Der Stadtrat hat in der Botschaft bewusst die hochgerechneten Verluste ausgewiesen. Auch die den Gemeinden auferlegten Kosten entwickeln sich sehr dynamisch. Nun müssen die Erfahrungen aus der Aufgaben- und Finanzreform 18 (AFR18) und die Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Jahresrechnung 2020 als Grundlage dienen, um die Finanzstrategie weiter zu entwickeln. Die zu erwartenden Defizite zulasten des vorhandenen Eigenkapitals müssen gestoppt und eine umsichtige und substantielle Korrektur muss zügig angegangen werden. Thematisiert werden muss eine Überprüfung der Anzahl Projekte sowie deren Ausgestaltung und Zeitplan, die Hinterfragung von Leistungen und eine Anpassung des Steuerfusses.