Sonntag, 14. September, 14 Uhr
Öffentliche Führung: «Flatternde Nerven. Heilende Wasser»
Um 1900 ging man zum Kuren nach Bad Schinznach, oder wie Julie von Effinger, nach Paris zum Homöopathen. Die Teilnehmenden erfahren Spannendes zu Modekrankheiten und zur Gesundheitsvorsorge von damals!
Museumseintritt
Schloss Wildegg
Sonntag, 7. September, 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr
Sonntag, 14. September., 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr
Sonntag, 21. September., 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr
Sonntag, 28. September, 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr
Öffentliche Gartenführungen durch den Nutz- und Lustgarten
Entdeckungsreise durch den saisonal geprägten ProSpecieRara-Garten mit Geschichten über alte Gemüse und Heilkräuter und zum Kneippweg.
Garteneintritt
Schloss Wildegg, Museum Aargau, 5103 Wildegg
www.schlosswildegg.ch, Tel. +41 (0)848 871 200, reservationen.wildegg@ag.ch
Schloss Wildegg
Mittwoch, 3. September, 18.30 Uhr
Szenischer Rundgang: «3 x täglich Waden baden»
Besucherinnen und Besucher werden in die neusten Erkenntnisse zu Gesundheit, Wellness und Heilpraktiken des 19. Jahrhunderts eingeführt und erfahren Kurioses und Verblüffendes aus dem Apothekerschränkchen.
Mit Salomé Jantz und Gabriela Angehrn.
Kosten CHF 30.– inkl. kleinem Apéro Anmeldung an Tel. +41 (0)848 871 200 reservationen.wildegg@ag.ch
Museumseintritt
Schloss Wildegg, Museum Aargau, 5103 Wildegg
www.schlosswildegg.ch, Tel. +41 (0)848 871 200, reservationen.wildegg@ag.ch
Schloss Wildegg
Samstag, 6. September, 14–16 Uhr
Planzenfarben selbst gemacht!
Im Schlossgarten von Wildegg wachsen verschiedene Färbepflanzen. Unter kundiger Leitung stellen die Teilnehmenden aus frischen und getrockneten Pflanzen und Erde Pflanzenfarben, Tinten und Aquarellfarben her. Vielleicht halten sie den malerischen Garten gleich in einem Gemälde fest.
Garteneintritt/Materialkosten CHF 30.–, Anmeldung an Tel. +41 (0)848 871 200
oder reservationen.wildegg@ag.ch
Schloss Wildegg, Museum Aargau, 5103 Wildegg
www.schlosswildegg.ch, Tel. +41 (0)848 871 200, reservationen.wildegg@ag.ch
Schloss Wildegg
Sonntag, 7. September, 9.30 Uhr,
Szenischer Rundgang: «Monsieur, Ihr Haar sitzt schief!»
In einem tragikomischen Spektakel müht sich Sophie von Erlach mit Puder und Perücken ab. Doch mit der Französischen Revolution verabschieden sich Pomp und Prunk…
Mit Salomé Jantz und Gabriela Angehrn
Kosten CHF 30.– inkl. kleinem Apéro, Anmeldung an Tel. +41 (0)848 871 200
oder reservationen.wildegg@ag.ch
Schloss Wildegg, Museum Aargau, 5103 Wildegg
www.schlosswildegg.ch, Tel. +41 (0)848 871 200, reservationen.wildegg@ag.ch
Schloss Wildegg
Sonntag, 14. September, 13 und 15 Uhr
Kräuterküche nach Kneipp: ein Anlass im Rahmen der Denkmaltage
Pfarrer Sebastian Kneipp empfiehlt für ein gesundes Leben verschiedene Kräuter und eine ausgewogene Ernährung. Kurze Einführung in die Lebensphilosophie Kneipps und Workshop.
Museumseintritt
Schloss Wildegg, Museum Aargau, 5103 Wildegg
www.schlosswildegg.ch, Tel. +41 (0)848 871 200, reservationen.wildegg@ag.ch
Schloss Wildegg
Mittwoch, 17. September, 18.30 Uhr
Szenischer Rundgang: «3 x täglich Waden baden»
Besucherinnen und Besucher werden in die neusten Erkenntnisse zu Gesundheit, Wellness und Heilpraktiken des 19. Jahrhunderts eingeführt und erfahren Kurioses und Verblüffendes aus dem Apothekerschränkchen.
Mit Salomé Jantz und Gabriela Angehrn.
Kosten CHF 30.– inkl. kleinem Apéro Anmeldung an Tel. +41 (0)848 871 200 reservationen.wildegg@ag.ch
Museumseintritt
Schloss Wildegg, Museum Aargau, 5103 Wildegg
www.schlosswildegg.ch, Tel. +41 (0)848 871 200, reservationen.wildegg@ag.ch
Schloss Wildegg
Samstag und Sonntag, 27. / 28. September, 10–17 Uhr
Tulpenzwiebelmarkt und Nussfestival
Die grössten und schönsten Tulpenzwiebeln aus Holland gibt es in der Schweiz exklusiv auf dem Schloss Wildegg zu kaufen! Eine riesige Auswahl an raren, alten und besonderen Tulpensorten von erstklassiger Qualität erwartet die Besucherinnen und Besucher. Kinder pflanzen ihre eigene Tulpe im Schlossgarten. Dazu wird das Beste angeboten, was die diversen Nussbäume rund um das Schloss hergeben: Öl aus Baum- und Haselnuss, Nusswurst, Nusskuchen. Am Sonntag finden ausserdem um 11, 12, 14 und 15 Uhr Gartenführungen statt.
Eintritt Markt frei, reduzierter Schlosseintritt, Parkgebühr
Schloss Wildegg, Museum Aargau, 5103 Wildegg
www.schlosswildegg.ch, Tel. +41 (0)848 871 200, reservationen.wildegg@ag.ch