Die Stadt Sursee stärkt ihre nachhaltige Energiezukunft: Der von der Gemeindeversammlung
genehmigte Gegenvorschlag zur Solar-Initiative fördert die Nutzung geeigneter Dachflächen für
die Solarstromproduktion. Dazu wird das Bau- und Zonenreglement (BZR) angepasst. Weiterlesen
Archiv des Autors: Leonard Wüst
Erfolgreiches Projekt: Gastronomiebetriebe reduzieren Lebensmittelabfälle um ein Drittel
Gastronomiebetriebe im Kanton Luzern haben im Rahmen des Projekts «Food Save Luzern» ihre Lebensmittelabfälle pro Gast von 2022 bis 2025 um fast ein Drittel reduziert. Hochgerechnet auf ein Jahr ergibt das über 52 Tonnen weniger Food Waste. Diese entsprechen den jährlichen Lebensmittelabfällen von rund 260 4-Personen-Haushalten und einem Einsparungspotenzial von rund 129 Tonnen CO₂. Weiterlesen
Luzerner Regierungsrat: Stadt Luzern: Bushaltestellen beim Verkehrshaus werden hindernisfrei
Das Verkehrshaus der Schweiz ist eines der Top-Ausflugsziele in Luzern und zieht weit über die Region Luzern hinaus Besuchende an. Es ist mit der S-Bahnstation und verschiedenen Buslinien hervorragend an den öV angeschlossen. Weiterlesen
Zahnarzt in Lugano: Erfahrung, Innovation und Aufmerksamkeit für den Patienten
Einen Zahnarzt in Lugano zu wählen bedeutet, nicht nur nach klinischer Kompetenz zu suchen, sondern auch nach einer Umgebung, in der sich Technologie, Empathie und Präzision vereinen, um eine Behandlungserfahrung auf höchstem Niveau zu garantieren. In dieser Vision positioniert sich AMOrtodonzia in Lugano, eine etablierte Realität, die seit Jahren eine feste Referenz für alle darstellt, die sich ein gesundes, harmonisches und natürliches Lächeln wünschen. Weiterlesen
Mehrere Einbrüche in Andermatt – Zeugenaufruf
Im Zeitraum vom Montag, 7. Oktober 2025 und Mittwochmorgen, 9. Oktober 2025, ereigneten sich im Raum Andermatt mehrere Einbrüche. Bei verschiedenen Restaurationsbetrieben verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft mittels Aufwuchten von Fenstern und Türen Zugang zu den Betrieben. Weiterlesen
Smart Beta ETFs: Zwischen passivem Indexing und aktiver Strategie
Smart Beta ETFs haben sich als eine der spannendsten Entwicklungen im modernen Portfoliomanagement etabliert. Sie schlagen eine Brücke zwischen passivem Investieren und aktivem Management, indem sie klassische Indexstrategien um gezielte Faktoransätze erweitern. Für professionelle Investoren eröffnen sie die Möglichkeit, bekannte Marktineffizienzen systematisch zu nutzen – mit Transparenz, Disziplin und in der Regel geringeren Kosten als bei aktiv verwalteten Fonds. Weiterlesen