Archiv des Autors: Leonard Wüst
Lucerne Festival Ark Nova ist eröffnet – Eine weltweit einzigartige Konzerthalle in Luzern
Seit heute ist die Lucerne Festival Ark Nova auf der Lidowiese offiziell eröffnet und für das Publikum erlebbar. Gestern feierten Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft beim Pre-Opening die Ankunft der weltweit ersten mobilen, aufblasbaren Konzerthalle in Luzern. Mit Begrüssungen von Festivalintendant Michael Haefliger, Martin Bütikofer, Direktor des Verkehrshauses der Schweiz sowie der Projektpartner UBS und Zurich wurde die «Neue Arche» feierlich in Betrieb genommen. Weiterlesen
Altdorf innerorts: Jetzt gilt Rechtsvortritt, ab Samstag Tempo 30

Neu markierter Knoten Bahnhofstrasse/Attinghauserstrasse in Altdorf – bitte auf den Rechtsvortritt achten.
Die Umsetzung der flankierenden Massnahmen zur neuen West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) schreitet voran. Damit verbunden sind wichtige Anpassungen im Zentrum von Altdorf: Seit heute Donnerstag gibt es auf der Bahnhofstrasse zwischen Schulhaus Hagen und Gotthardstrasse neue Markierungen. An der Einmündung der Attinghauserstrasse in die Bahnhofstrasse gilt neu Rechtsvortritt. Weiterlesen
Kommission stimmt Fristverlängerung für Initiative «Digitalisierung jetzt» zu
Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Kantonsrates hat der Fristverlängerung für die Initiative «Digitalisierung jetzt» einstimmig zugestimmt. Damit bleibt der Regierung genügend Zeit für die Erarbeitung der Botschaft sowie eines Gegenvorschlags. Weiterlesen
Teilrevision des Gesetzes über die geheimen Wahlen, Abstimmungen und die Volksrechte; Freigabe für das Vernehmlassungsverfahren
Teilrevision des Gesetzes über die geheimen Wahlen, Abstimmungen und die Volksrechte; Freigabe für das Vernehmlassungsverfahren
Der Regierungsrat hat die Justizdirektion beauftragt, eine Vernehmlassung durchzuführen zur Teilrevision des Gesetzes über die geheimen Wahlen, Abstimmungen und die Volksrechte (WAVG). Die Vorlage wurde durch eine Arbeitsgruppe erarbeitet, in der auch die Urner Gemeinden vertreten waren. Weiterlesen
Kommission genehmigt Teilrevision des Luzerner Personalgesetzes
Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Kantonsrates hat der Teilrevision des Personalgesetzes in der ersten Beratung einstimmig zugestimmt. Eine Mehrheit der Kommission verlangt vom Regierungsrat aber eine klarere Formulierung der Rechtsgrundlage für die Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die SPK hat unter dem Vorsitz von Peter Fässler (SP, Kriens) die Botschaft B 56 (Teilrevision Personalrecht; Entwurf Änderung des Personalgesetzes) vorberaten. Weiterlesen