Im Zeitraum vom Montag, 7. Oktober 2025 und Mittwochmorgen, 9. Oktober 2025, ereigneten sich im Raum Andermatt mehrere Einbrüche. Bei verschiedenen Restaurationsbetrieben verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft mittels Aufwuchten von Fenstern und Türen Zugang zu den Betrieben. Weiterlesen
Archiv des Autors: Leonard Wüst
Smart Beta ETFs: Zwischen passivem Indexing und aktiver Strategie
Smart Beta ETFs haben sich als eine der spannendsten Entwicklungen im modernen Portfoliomanagement etabliert. Sie schlagen eine Brücke zwischen passivem Investieren und aktivem Management, indem sie klassische Indexstrategien um gezielte Faktoransätze erweitern. Für professionelle Investoren eröffnen sie die Möglichkeit, bekannte Marktineffizienzen systematisch zu nutzen – mit Transparenz, Disziplin und in der Regel geringeren Kosten als bei aktiv verwalteten Fonds. Weiterlesen
Stark zu Hause trainieren: Warum ein gutes Rack das Herzstück jedes Home Gyms ist
Eine repräsentative Studie des Bundesamts für Sport (BASPO) aus dem Jahr 2022 zeigt, dass regelmässige körperliche Aktivität zu Hause in der Schweiz deutlich an Beliebtheit gewonnen hat. Immer mehr Menschen richten sich kleine Trainingsbereiche ein und nutzen digitale Angebote für geführte Workouts. Weiterlesen
Energie sparen in der Küche: Wie Haushalte mit kleinen Anpassungen grosse Wirkung erzielen
Ein durchschnittlicher Vierpersonenhaushalt in der Schweiz verbraucht laut Bundesamt für Energie rund 4500 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Fast ein Drittel davon entfällt auf die Küche. Diese Zahl überrascht viele, denn die grössten Energiefresser stehen oft dort, wo sie am unscheinbarsten wirken. Weiterlesen
WOV: Start der letzten Bauphasen beim Kreisel Schächen
Beim Kreisel Schächen beginnen die zwei letzten Bauetappen. Ab 20. Oktober 2025 werden in Schattdorf auf der Gotthardstrasse zwischen der Zahnarztpraxis und der Coop Tankstelle die neuen Strassenbeläge eingebaut, was eine neue, geänderte Verkehrsführung beim Kreisel in Richtung Schattdorf Dorf zur Folge hat. Weiterlesen
A2 Seelisbergtunnel – Umfangreiche Instand- setzungs- und Unterhaltsarbeiten erfordern diverse Nachtsperrungen
Ab dem 12. Oktober beginnen im Seelisbergtunnel Unterhalts- und umfangrei-
che Instandsetzungsarbeiten. Bis Juni 2026 werden mehrere Teile der Betriebs-
und Sicherheitsausrüstung (BSA) erneuert, als Vorbereitung auf die zweite In-
standsetzung des Tunnels. Weiterlesen