Die Innerschweiz fasziniert im Herbst und Winter mit einer besonderen Atmosphäre. Bunte Bergwälder und goldene Felder im Herbst sowie schneebedeckte Gipfel und nebelverhangene Seen im Winter schaffen eine einzigartige, romantische Kulisse für Hochzeiten. Lokale Orte wie der Vierwaldstättersee oder das Pilatusgebirge prägen Licht und Farbnuancen der Umgebung, die sich auch in der Kleidung widerspiegeln können. Weiterlesen
Archiv des Autors: Leonard Wüst
A2 Erstfeld – Amsteg Taubachtunnel: Unterhalts- und Reinigungsarbeiten
Für Unterhalts- und Reinigungsarbeiten ist der Taubachtunnel jeweils in einer Richtung gesperrt. Fahrtrichtung Süd: Montag, 15. auf Dienstag, 16. September 2025, sowie Donnerstag, 18. auf Freitag, 19. September. Fahrtrichtung Nord: Dienstag, 16. auf Mittwoch, 17. September 2025, sowie Mittwoch, 17. auf Donnerstag, 18. September. Weiterlesen
Angst vor dem Zahnarzt: Tipps für stressfreie Behandlungen
Viele Menschen kennen das mulmige Gefühl, wenn ein Zahnarzttermin bevorsteht. Schon der Gedanke an den Geruch in der Praxis, die Geräusche der Instrumente oder mögliche Schmerzen reicht oft aus, um Stress und Angst auszulösen. Tatsächlich leiden Millionen von Patientinnen und Patienten an einer mehr oder weniger starken Angst vor dem Zahnarzt. Weiterlesen
Schweizer Gesundheits- und Suchtpräventionsorganisationen warnen: Tabakerhitzer sind keine harmlose Alternative
Mit einem gemeinsam erarbeiteten Positionspapier zu Tabakprodukten zum Erhitzen
(HTP, Heated Tobacco Products) fordern Schweizer Gesundheits- und Suchtorganisationen die Politik auf, Kinder und Jugendliche konsequent vor den Produkten der Tabakindustrie zu schützen. HTP sind gesundheitsschädlich und vergleichbar abhängig machend wie herkömmliche Zigaretten und müssen
deshalb denselben gesetzlichen Regelungen unterstellt werden. Weiterlesen
Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse
Wer beruflich viel fährt und unter hohem Arbeitsdruck steht, hat ein erhöhtes Unfallrisiko auf der Strasse. Das zeigt eine neue Studie der Hochschule Luzern im Auftrag der Stiftung Prävention der AXA. Weiterlesen
Knapp 23’000 Studierende an Luzerner Hochschulen und in der höheren Berufsbildung
Im Studienjahr 2024/25 zählten die Luzerner Bildungsinstitutionen auf Tertiärstufe insgesamt gut 22’700 Studierende. An den Luzerner Hochschulen waren im Herbstsemester 2024 knapp 14’000 Studierende für einen Ausbildungsgang auf Stufe Diplom, Bachelor oder Master eingeschrieben. Weiterlesen