Archiv des Autors: Leonard Wüst

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部

Gotthardstraßentunnel wegen Unterhaltsarbeiten gesperrt

Im Gotthardstrassentunnel müssen regelmässig Unterhaltsarbeiten ausgeführt werden, damit die Sicherheit gewährleistet werden kann. Bild Amt für Betrieb Nationalstrassen

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Unterhaltsarbeiten im Gotthardstrassentunnel wird die Nationalstrasse A2 zwischen Göschenen und Airolo Ende März und Anfang April jeweils ab 22.00 bis 05.00 Uhr für jeden Verkehr gesperrt: Montag, 31. März bis Freitag, 4. April 2025 (vier Nächte) sowie Montag, 7. April bis Mittwoch, 9. April 2025 (zwei Nächte). Weiterlesen

BBZW: Jeannine Blumer als neue Co-Leiterin gewählt

eannine Blumer

Jeannine Blumer wurde in die Co-Leitung des Berufsbildungszentrums Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) gewählt und wird die neue Leiterin Zentrale Dienste des BBZW. Sie tritt per 1. April 2025 die Nachfolge von Heidi Lötscher an, die pensioniert wird. Weiterlesen

Kantonales Sommersportlager: Jetzt anmelden

Das Tenero-Lager bietet jede Menge Sport und Spass:

Der Kanton Luzern bietet in den Sommerferien jeweils drei Sommersportlagerwochen an. Zum Start sowie am Ende der Sommerferien findet je eine polysportive Lagerwoche im Nationalen Jugendsportzentrum Tenero statt. Unter besten Bedingungen können Jugendliche mit gleichgesinnten Sport treiben und neue Sportarten entdecken. Weiterlesen

Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen: Regierungsrat bittet um Entschuldigung und soll Ungleichbehandlung der Betroffenen entgegenwirken

Luzerner Regierungsrat ab 2023

Einige Luzernerinnen und Luzerner litten lange unter behördlich angeordneten fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Mehrere Petitionen an den Kantons- und Regierungsrat haben dieses dunkle Kapitel des systematischen Fehlverhaltens von Behörden wieder stärker ins Bewusstsein zurückgebracht. Der Regierungsrat bittet das Opfer nun umfassend um Entschuldigung. Weiterlesen

Digitale Verwaltung vorantreiben: So werden die Behördengänge des Kantons Luzern weiter digitalisiert

Staatskanzlei Luzern

Der Kanton Luzern plant ein E-Government-Gesetz, um Behördengänge für Einwohnerinnen und Einwohner sowie Unternehmen digitaler, effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Zentrale digitale Basisdienste wie ein Onlineschalter, ein Identitätsverwaltungssystem und ein elektronischer Briefkasten sollen Verwaltungsleistungen noch besser zugänglich machen. Weiterlesen

März-Session: Dringliche Vorstösse behandelt

Mitglieder Kantonsrat Luzern Symbolbild

Am zweiten Tag der März-Sitzung hat der Kantonsrat Luzern die für eindringlich erklärten Vorstösse behandelt. Ein Thema war das Entlastungspaket 27 des Bundesrates.

Bis Anfang Mai führt der Bund ein Vernehmlassungsverfahren für das Entlastungspaket 2027 durch. Geplant ist unter anderem eine Tariferhöhung bei Vorsorgekapitalbezügen. Weiterlesen