Archiv des Autors: Leonard Wüst

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部

Beschäftigte und Betriebe 2023: Dienstleistungssektor als Wachstumsmotor

Staatskanzlei Luzern

Im Kanton Luzern waren 2023 rund 204’300 Vollzeitäquivalente beschäftigt – 3’800 mehr als im Vorjahr (+1,9%). Besonders der Dienstleistungssektor trieb das Wachstum an (+2,5%), während die Industrie nur leicht zulegte und die Landwirtschaft leicht zurückging, wie LUSTAT im neuen Webartikel ausführt. Weiterlesen

Radweg Attinghausen-Erstfeld neu durchgehend befahrbar

Der Abschnitt in Schattdorf des Radwegs Attinghausen-Erstfeld ist fertiggestellt. Bild Baudirektion Uri

Die Bauarbeiten am Radweg Attinghausen-Erstfeld wurden mit dem Einbau des neuen Strassenbelags abgeschlossen. Der rund 410 Meter lange Abschnitt von der Unterführung Stille Reuss bis Riedstrasse in Schattdorf ist somit durchgängig befahrbar. Weiterlesen

Opernhaus Zürich, Der Rosenkavalier,Richard Strauss Komödie für Musik in drei Akten Libretto von Hugo von Hofmannsthal, besucht von Marinella Polli

Der Rosenkavalier Opernhaus Zürich

Rosenkavalier Szenenfoto von Matthias Baus

Rosenkavalier Szenenfoto von Matthias Baus

Rosenkavalier Szenenfoto von Matthias Baus

 

Produktion:
Musikalische Leitung: Joana Mallwitz Inszenierung: Lydia Steier
Ausstattung und ästhetische Gesamtkonzeption: Gottfried Helnwein
Bühnenbildmitarbeit: Dieter Eisenmann Kostümmitarbeit: Louise-Fee Nitschke
Choreografie: Tabatha McFadyen Lichtgestaltung: Elana Siberski
Video: Tabea Rothfuchs, Ruth Stofer Choreinstudierung: Klaas-Jan de Groot
Dramaturgie: Kathrin Brunner
Besetzung:
Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg Diana Damrau
Der Baron Ochs auf Lerchenau
Günther Groiss
Octavian
Angela Brower Herr von Faninal Bo Skovhus
Sophie
Emily Pogorel Jungfer Marianne Leitmetzerin Christiane Kohl
Valzacchi
Nathan Haller Annina Irène Friedli
Weiterlesen

Ein Brauchtum mit vager Vergangenheit

Die traditionelle Gansabhauet iFoto: Bruno
Meier, Sursee.

Am 11. November findet die Gansabhauet statt. Die Ursprünge des Brauchs, der zahlreiche
Schaulustige anzieht, liegen im Dunkeln. Eine Spurensuche.
Gekleidet in einen roten Umhang, ausgerüstet mit einem stumpfen Dragonersäbel, die Augen
verbunden, das Gesicht hinter der goldenen Sonnenmaske verborgen, versuchen die jungen Männer und Frauen, die Gans mit einem einzigen Hieb herunterzuschlagen. Weiterlesen

Sportpass Uri mit 397 Kindern und Jugendlichen

Sportspass Uri

Der Sportpass Uri ist eines der wichtigsten kantonalen Angebote für die Förderung der Bewegung und des Sports. Am Montag, 6. Oktober, startete das beliebte Angebot mit fast 400 Kindern und Jugendlichen in seine Ausgabe 2025.

Zum 15. Mal findet dieses Jahr der Sportpass Uri statt. Von Montag, 6. Oktober, bis Mittwoch, 8. Oktober, lernen zahlreiche Urner Kinder und Jugendliche das breite Urner Sportangebot kennen. Weiterlesen