Wir suchen per sofort engagierte Annoncenverkäufer*in. Sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Wenn Sie eine Email schreiben können, wissen wie man mit Word und Exel einsetzt, sich gewandt in der deutschen Sprache ausdrücken können und den Umgang mit potentiellen Kund“innen schätzen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weiterlesen
Archiv des Autors: Leonard Wüst
Sisikon: Murgang führt zu Sperrung der Axenstrasse
Heute Samstag, 26. Juli 2025, gegen 12.30 Uhr, ereignete sich im Gebiet «Gumpisch» ein Murgang. Teile des Murgangs beschädigten Einrichtungen an der Axenstrasse. Die im Herbst 2019 installierte Überwachungs- und Alarmanlage sprach ohne Zeitverzug an und löste eine vollständige Sperrung der Nationalstrasse aus. Weiterlesen
Neue Verordnung schafft mehr Schutz für Minderheiten
Das Schutzbedürfnis von Minderheiten soll einen höheren Stellenwert erhalten. Der Kanton Luzern will Minderheiten besser schützen und regelt in einer neuen Verordnung die Rahmenbedingungen für entsprechende Schutzmassnahmen. Die Voraussetzungen für kantonale Finanzhilfen sind eng an diejenigen für Finanzhilfen des Bundes geknüpft. In der Vernehmlassung stiess die Verordnung auf positive Resonanz. Weiterlesen
Urner Wirtschaft aktuell des Amts für Wirtschaft und öffentlichen Verkehr
CSEM unterstützt Urner Tüftler – Innovationsförderung in Aktion
Wie profitieren Urner Unternehmen konkret von der kantonalen Innovationsförderung? Das zeigt der neue Beitrag im Wirtschaftsmagazin image am Beispiel der Brüder Isidor und Lorenz Schilter. Mit Unterstützung der Kontaktstelle Wirtschaft des Kantons Uri entstand der Kontakt zum Technologiepartner CSEM – eine entscheidende Verbindung zur Weiterentwicklung ihres Funkchokers, der Holzarbeiten im Gelände effizienter, sicherer und kostengünstiger macht. Weiterlesen
Hohe Beteiligung an der Vernehmlassung zur Steuergesetzrevision 2027
Die Vernehmlassung über die geplante Steuergesetzrevision 2027 ist abgeschlossen. Die eingegangenen Stellungnahmen stammen von Parteien, Gemeinden, Verbänden und Unternehmen. Insbesondere die Neuregelung der Gemeindebeteiligung ist auf eine breite Zustimmung gestossen. Die Rückmeldungen zeigen deutlich, dass dieser Schritt als sachlich richtig und notwendig erachtet wird, um eine faire und zeitgemäße Beteiligung der Gemeinden an den Erträgen aus der OECD-Mindestbesteuerung sicherzustellen. Weiterlesen
Mehrere Einbrüche in Schattdorf – Zeugenaufruf
Im Zeitraum von gestern Abend, 22. Juli 2025, 17.00 Uhr bis heute, 23. Juli 2025, 06.45 Uhr, ereigneten sich an der Umfahrungsstraße und an der Rossgießenstraße in Schattdorf sechs Einbrüche. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich in mehreren Büro- und Gewerberäumen Zutritt und entwendete Bargeld im Wert von mehreren tausend Franken. Weiterlesen