Besetzung und Programm:
Münchner Philharmoniker
Lahav Shani Dirigent
Lisa Batiashvili Solistin Violine
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Violinkonzert D-Dur op. 61
Franz Schubert (1797–1828)
Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 Die Unvollendete
Richard Wagner (1813–1883)
Vorspiel zum Ersten Aufzug und Isoldens Liebestod aus Tristan und Isolde Weiterlesen
Archiv des Autors: Leonard Wüst
Mitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat
Wahl eines neuen Mitglieds in die kantonale Prüfungskommission
Der Regierungsrat hat Erika Neumann zum neuen Mitglied der kantonalen Prüfungskommission gewählt. Sie ersetzt per 1. November 2025 Nina Scheffler, die per 31. Oktober 2025 aus der Kommission austreten wird. Weiterlesen
Informations- und Austauschtreffen zum Asyl- und Flüchtlingswesen zwischen Kanton und Gemeinden

Am Austauschtreffen standen Information und Dialog zwischen Kanton und Gemeinden im Zentrum: (von links) David Zurfluh, Vorsteher Amt für Volksschulen, Landammann Christian Arnold und Dominik Wäfler, Fachbereichsleiter des Asyl- und Flüchtlingsdienstes des SRK in Altdorf.
Am Donnerstag, 11. September 2025, fand im Urner Rathaus der jährliche Austausch zwischen den Urner Gemeinden und den Verantwortlichen für das Asylwesen beim Kanton, statt. Landammann Christian Arnold als Vorsteher der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion, Weiterlesen
Beliebte Studienangebote: 8’488 Studierende starten an der Hochschule Luzern ins Herbstsemester 2025
Semesterstart am 15. September 2025: Die HSLU heisst 3’112 Studienanfängerinnen und -anfänger willkommen. Besonders beliebt sind Studienangebote in den Bereichen Gesundheit, Kollaborative Raumentwicklung, Animation und Business Psychology. Weiterlesen
Lucerne Festival zieht zu Ende des «Open End»-Konzertsommers 2025 eine herausragende Bilanz
84’000 Gäste besuchen das Sommer-Festival bei einer Gesamtauslastung von 89 Prozent.
12’000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet zusätzlich die mobile Konzerthalle Lucerne Festival Ark Nova. Weiterlesen
Revision Gemeindeordnung Alpnach
Der Gemeinderat hat die Gemeindeordnung in den vergangenen Monaten revidiert
und die damit verbundene Organisationsverordnung neu erstellt. Die Entwürfe der
neuen Regelwerke wurden zuhanden der öffentlichen Mitwirkung verabschiedet. Weiterlesen