Im Studienjahr 2024/25 zählten die Luzerner Bildungsinstitutionen auf Tertiärstufe insgesamt gut 22’700 Studierende. An den Luzerner Hochschulen waren im Herbstsemester 2024 knapp 14’000 Studierende für einen Ausbildungsgang auf Stufe Diplom, Bachelor oder Master eingeschrieben. Weiterlesen
Archiv des Autors: Leonard Wüst
Fachsymposium Suizidprävention fand zum ersten Mal statt
Die Zentralschweizer Kantone möchten gemeinsam die Suizidprävention stärken und haben zum ersten Fachsymposium Suizidprävention eingeladen. Die Veranstaltung fand am 10. September anlässlich des Welttags der Suizidprävention statt und brachte Fachpersonen und Betroffene zusammen. Weiterlesen
Farbe braucht Sonne: FlaMa-Markierung in Altdorf wegen Regen verzögert
Die neuen Markierungen im Rahmen der flankierenden Massnahmen (FlaMa) können nur bei trockenem Wetter aufgebracht werden. «In den letzten Tagen mussten wir die Arbeiten immer wieder verschieben – das hat leider zu Verzögerungen geführt», sagt Kantonsingenieur Marcel Achermann von der Baudirektion Uri. Um die Arbeiten dennoch möglichst zeitnah umzusetzen, hat die Baudirektion entschieden, auch in der Nacht von Freitag auf Samstag zu arbeiten. Weiterlesen
Crack-Konsum: Stadt und Kanton Luzern leiten Massnahmen ein
Im Kanton Luzern wird vermehrt Crack konsumiert, häufig im öffentlichen Raum. Der Kanton und die Stadt Luzern haben deshalb eine Strategie mit 16 Massnahmen erarbeitet, um mit dieser Herausforderung umgehen zu können. Die Umsetzung der Massnahmen startet nun. Weiterlesen
Gymnasialrektorinnen und -rektoren tagen in Andermatt

Marco Mattei, Rektor der Kantonalen Mittelschule Uri, begrüsst die Gäste zur Konferenz in Andermatt, musikalisch unterstützt vom Musik-Ensemble seiner Schule.
Unter dem Motto «Gesundheit und nachhaltige Bildung» trafen sich am 8. und 9. September 2025 die Mitglieder der Konferenz Schweizerischer Gymnasialrektorinnen und Gymnasialrektoren (KSGR) in Andermatt zur jährlichen Mitgliederversammlung. Weiterlesen
Umfahrung Alberswil/Schötz: Zwei Varianten bleiben zur Auswahl
Der Kanton Luzern hat das Verkehrsproblem in Alberswil und Schötz mit einer Zweckmässigkeitsbeurteilung (ZMB) untersucht. Der Prozess ist nun abgeschlossen. Weiterlesen