Bergwald – Wirkung von der Waldgrenze bis ans Meer Einladung zum 25 Jahre Jubiläum des Bergwaldprojektes am Freitag, 2. November 2012 in Trin (GR) Sehr geehrte Redaktion Im Bergwald sind die Bäume manchmal über 500 Jahre alt. 25 Jahre sind für den Bergwald eine kurze Zeitspanne, in der sich wenig verändert. Denn weltweit nimmt die Waldfläche immer noch dramatisch ab. Und es ist heute wie früher die Sorge um die natürlichen Ressourcen, welche die Menschen dazu veranlasst, mit dem Bergwaldprojekt an den steilen Hängen anzupacken. Das Bergwaldprojekt ermöglicht seit 1987 als gemeinnützige Organisation Frauen und Männern von 18-88 Jahren aus allen Berufen, eine Woche im Bergwald zu arbeiten. Die Konsequenz, mit der das Bergwaldprojekt seine Grundidee seit 1987 umsetzt, ist radikal: Über die Natur wird nicht debattiert. Draussen im Bergwald, am Ort des Geschehens, fern jeder Theorie und Politik, wird persönlich und eigenverantwortlich gehandelt. 25 Jahre nach der Gründung des Bergwaldprojektes wurden in 150’000 Arbeitstagen in 6 Ländern nachhaltige Spuren zugunsten der Schutzwirkung des Waldes hinterlassen. 30’000 Freiwillige vertreten den Bergwald in der Gesellschaft. Kommen Sie am 2. November 2012 mit uns in den Bergwald von Trin. Wir wandern von der Waldgrenze auf Alp Mora bis zum Rhein mit symbolischen Aktionen an mehreren Stationen unter dem Motto: „Bergwald – Wirkung von der Waldgrenze bis ans Meer“. Der Hauptteil der Jubiläumsfeier ist die 2. Aktion in Runca um 11.00 Uhr mit den Worten von Regierungsrat Dr. Mario Cavigelli, Gemeindepräsident Hans Telli und Alan Kocher, Präsident des Stitungsrates. Auch viele Gäste und Freunde des Bergwaldprojektes werden anwesend sein. Meilensteine Bergwaldprojekt: www.bergwaldprojekt.org/de/ Unterstützen Sie das Bergwaldprojekt durch Ihren Bericht, als Dankeschön an die 30’000 Freiwilligen, die seit 1987 wertvolle Arbeit für den Erhalt des Schutzwaldes geleistet haben. Für den Besuch vor Ort sind Berg- oder hohe Wanderschuhe und dem Wetter angepasste Kleidung empfohlen. Wir bewegen uns im steilen Gelände. Bitte melden Sie sich bis am Dienstag, 30. Oktober 2012, 12.00 Uhr unter folgendem Link an: www.bergwaldprojekt.org/ Falls Sie verhindert sind, finden Sie am Freitagabend, ab 17.00 Uhr unter www.bergwaldprojekt.org/pm- Stiftung Bergwaldprojekt, Ursi Di Giuliantonio, Tel. 081 650 40 40 oder udigiuliantonio@ | |
Stiftung Bergwaldprojekt | Via Principala 49 | CH-7014 Trin Tel. 081 650 40 40 | Fax 081 650 40 49 www.bergwaldprojekt.org | info@bergwaldprojekt.org Spendenkonto: PC-70-2656-6 | IBAN CH15 0900 0000 7000 2656 6 |