Besucherzuwachs an der muba 2014

Spread the love

DruckBasel (ots) – Die muba 2014 zog mehr Besucher an als im Vorjahr. Die verlängerten Öffnungszeiten bis um 20 Uhr waren ein wesentlicher Faktor für die Steigerung auf knapp 164’000 Besucher. Auf Seiten der 622 Aussteller fällt das Urteil zu den neuen Öffnungszeiten und zum Verkaufserfolg gemischt aus.

Die neuen, verlängerten Öffnungszeiten, welche die Messeleitung der muba auf dieses Jahr eingeführt hat, riefen unterschiedliche Reaktionen hervor. Auf Besucherseite wird das Angebot sehr geschätzt und auch rege genutzt. Die muba konnte in der Zeitspanne zwischen 17 und 20 Uhr ein Frequenzplus von über 15 Prozent registrieren. Die Aussteller stellten in gewissen Bereichen der Messe jedoch noch nicht zufriedenstellende Besucherströme fest. Klar ist, dass diese Massnahme, die vor allem unter der Woche berufstätigen Menschen die Möglichkeit bieten soll, die muba nach der Arbeit zu besuchen, noch nicht durchgängig bekannt ist. Dieses Angebot muss sich über die nächsten Durchführungen der muba etablieren.

Auf die höhere Zahl an Eintritten ist die Messeleiterin Kay Schmid stolz: «Es freut mich, dass die muba trotz geringerer Fläche und weniger Aussteller mehr Besucher angezogen hat. Das zeigt uns, dass Messen wie die muba nach wie vor einen hohen Stellenwert haben und die Leute es schätzen, Shows und Attraktionen live zu erleben, vielfältige Produkte zu vergleichen und sich beraten zu lassen.» Aus Ausstellerkreisen war zu erfahren, dass die Kauflust dieses Jahr relativ verhalten war. Insbesondere bei teureren Anschaffungen waren die Besucher zurückhaltend.

Die Besuchermagnete der diesjährigen muba waren der neue Stand von Betty Bossi, die Plattform tunBasel.ch, die Piazza in der Degustation sowie das 1:1-Modell des Kampfjets Gripen. Der Einbezug des Messeplatzes ins Konzept der muba wurde von Besuchern und Ausstellern sehr begrüsst. Die Besucher der muba geben laut einer von einem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut durchgeführten Umfrage der Messe allgemein gute Noten. Der Anteil der Besucher, die aussagen, die muba im nächsten Jahr ganz sicher wieder zu besuchen, stieg von 33 auf 44 Prozent. Weiter gibt mehr als die Hälfte der Besucher an, dass sie auf der Messe etwas gekauft haben – im Durchschnitt für rund 850 Franken. Die Gesamtsumme aller Einkäufe, die an der muba getätigt werden, bewegt sich demnach gegen 75 Millionen Franken.

Die muba behauptet sich im Zeitalter der Digitalisierung für jung und alt als Erlebnisplattform und Marktplatz für den direkten Austausch zwischen Verkäufer und Käufer. Den 163’634 Besuchern wurde durch die 622 Aussteller eine Fülle an Produkten und Dienstleistungen mit professioneller Information und Beratung sowie durch die zahlreichen Sonderpräsentationen viel Unterhaltung und Erlebnis geboten.

Die nächste muba findet vom 6. bis 15. Februar 2015 statt.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部