Mit der Umsetzung der Integrationsagenda Schweiz (IAS) sollen Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene rascher beruflich und sozial integriert werden. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) attestiert dem Kanton Luzern bereits gut entwickelte Massnahmen in der spezifischen Integrationsförderung im Asylbereich und genehmigt das kantonale Umsetzungskonzept zur IAS. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: allgemein
School Dance Award 2020: Jetzt anmelden!
Coole Tanzshows und eine ausgelassene Stimmung: Mit über 900 Teilnehmenden ist der «School Dance Award» für Kinder und Jugendliche einer der Höhepunkte im Schulsportjahr. Der Tanzevent findet im Frühling 2020 erneut im KKL Luzern statt. Die Anmeldefrist läuft bis am Freitag, 27. September 2019. Weiterlesen
Neuer Informatik-Studiengang: Hochschule Luzern bildet KI-Expertinnen und Robotik-Profis aus
Ab Frühling 2020 bietet die Hochschule Luzern den Bachelor-Studiengang «Artificial Intelligence & Machine Learning» an. Mit dem schweizweit einmaligen Fachhochschul-Studium reagiert das Departement auf die steigende Nachfrage der Wirtschaft nach Fachkräften in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotik. Weiterlesen
AllBlues presents NEU: Stephan Eicher – «Homeless Songs» Tour 2019
Stephan Eicher ist zurück mit einem neuen Album! Auf «Homeless Songs», eingespielt zwischen 2016 und 2019, reiht Eicher eine Songperle an die nächste und knüpft damit nahtlos an die Erfolgsalben «Eldorado» und dem Hit «Weiss nid was es isch» von 2007 und «L’Envolée» von 2015 an. Weiterlesen
Luzerner Theater, Gebäudetechnisches Problem im LT
Vorstellungsausfall «Tanz 30: Orfeo ed Euridice» 14. Juni 2019
Wegen eines gebäudetechnischen Problems muss die heutige letzte Vorstellung «Tanz 30: Orfeo ed Euridice» leider ausfallen. Bereits gekaufte Eintrittskarten können bis am Samstag 15. Juni um 18.30 Uhr an der Billettkasse zurückgegeben werden. Weiterlesen
Bund spricht Mittel für das Agglomerationsprogramm Luzern der dritten Generation
Das eidgenössische Parlament hat 58 Millionen Franken für das Luzerner Agglomerationsprogramm der dritten Generation gesprochen. Mehrere Massnahmen wurden zeitlich wieder vorgezogen und es fliessen zusätzliche 4,5 Millionen Franken an Bundesbeiträgen. Weiterlesen