Streetfood ist längst mehr als ein Imbiss auf Rädern. Und auch To-Go-Getränke sind bei vielen Menschen nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Für den Verkauf von Getränken und Speisen braucht es aber keinesfalls eine klassische Geschäftslokalität. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: allgemein
Fundamentalanalyse bei Major-Pairs: Welche Indikatoren sind entscheidend?
Die fundamentale Analyse ist wie das Röntgenbild eines Marktes. Sie durchleuchtet das, was hinter dem Kurs steht: wirtschaftliche Stärke, politische Stabilität, geldpolitische Signale. Gerade bei Major-Pairs – also den wichtigsten Währungspaaren der Welt – ist ein tiefer Blick in die volkswirtschaftlichen Daten fast schon Pflicht. Aber was genau zählt wirklich? Welche Indikatoren helfen Anfängern, kluge Entscheidungen zu treffen, ohne sich in Zahlen zu verlieren? Weiterlesen
Regierungsprogramm und Workshops im Fokus: Der Urner Botschafteranlass 2025
Der diesjährige Urner Botschafteranlass fand am 28. März 2025 im Restaurant Grund in Amsteg statt. Der Anlass bot nicht nur Gelegenheit zum Netzwerken, sondern auch spannende Einblicke in das Leitbild 2035 und das Regierungsprogramm 2024- 2028+ sowie weitere Projekte des Kantons Uri. Botschafternetz und Regierung diskutierten in Workshops angeregt zu Themen aus Gesundheit, Energie, Sport und Freizeit. Weiterlesen
Digitale Praxisführung neu gedacht: Cloudbasierte Praxissoftware für die Schweiz
Die Digitalisierung im Schweizer Gesundheitswesen schreitet voran – und mit ihr die Erwartungen an moderne, effiziente Softwarelösungen für den Praxisalltag. Ärzt:innen, Therapeut:innen und Notfallpraxen stehen unter zunehmendem Druck, Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und dabei die Behandlungsqualität hoch zu halten. Weiterlesen
Meilensteine im ersten Lebensjahr – besondere Entwicklungsschritte
Das erste Lebensjahr eines Babys ist eine Zeit voller Veränderungen. In wenigen Monaten entwickelt sich das Kind von einem Neugeborenen, das hauptsächlich schläft und trinkt, zu einem aktiven kleinen Entdecker. Weiterlesen
Kantonale Unterschiede im Prüfungsrecht: Was Studierende wissen müssen
Das Prüfungsrecht in der Schweiz variiert erheblich von Kanton zu Kanton. Für Studierende ist es essenziell, sich mit den regionalen Besonderheiten vertraut zu machen, um ihre Rechte und Pflichten im Prüfungsverfahren zu kennen. Ein Fachanwalt für Prüfungsrecht kann dabei helfen, die komplexen Regelungen zu verstehen und mögliche rechtliche Schritte bei Prüfungsanfechtungen zu prüfen. Weiterlesen