Archiv der Kategorie: ausflugstipps in der region

Grafen, Ritter und Gefolge sind in Festlaune Auf Schloss Lenzburg finden vom 22. bis 24. Juli mittelalterliche Erlebnistage statt

Historische Erlebnistage auf Schloss Lenzburg, Darstellung eines Hoftages mit Kaiser Barbarossa um 1180. 22.-24. Juli 2016 / Foto: "obs/Museum Aargau/Daniel Severin

Historische Erlebnistage auf Schloss Lenzburg, Darstellung eines Hoftages mit Kaiser Barbarossa um 1180. 22.-24. Juli 2016 / Foto: „obs/Museum Aargau/Daniel Severin

Lenzburg (ots) – Im Schlosshof herrscht Hochbetrieb. Es riecht und tönt wie im Mittelalter. Adelige, Ritter, bewaffnete Söldner, Handwerker, Musiker und das gemeine Volk strömen zur Burg. Was ist hier los? Kaiser Friedrich I. hat seinen Besuch angekündigt und ein Fest soll gefeiert werden. Weiterlesen

Auffang-, Pflege- und Quarantänestation unter einem Dach im Natur- und Tierpark Goldau

Natur- und Tierpark Goldau

Natur- und Tierpark Goldau

Goldau (ots) – Ein Tierpark mit über hundert einheimischen Tierarten und einer Fläche von 42 Hektaren benötigt eine grosse Infrastruktur für die Haltung der Tiere, den Unterhalt und den Betrieb der Anlagen. Weiterlesen

Landschaftstheater Ballenberg, „Ueli der Pächter“, Première 5. Juli 2016, besucht von Léonard Wüst

Landschaftstheater Ballenberg: Ueli der Pächter

Landschaftstheater Ballenberg: Ueli der Pächter

Besetzung:
Bernhard Schneider als Ueli und über 30 Laienspieler und –spielerinnen aus der Region

Regieteam, Musik usw. landschaftstheater-ballenberg.ch/de/2014/Ueli_der_Knecht/Regie_und_Autor

JeremiasGotthelf von Johann Friedrich Dietler (Quelle Wikipedia)

JeremiasGotthelf von Johann Friedrich Dietler (Quelle Wikipedia)

Grundsätzliches zum Stück von Jeremias Gotthelf (Albert Bitzius 1797 – 1854):

Ueli ist kein kleiner Knecht mehr, sondern Pächter der Glungge. Sein Name strahlt weit, und das Glück scheint ihm zu lachen. Doch von der Sparsamkeit zum Geiz ist es ein kleiner Schritt. Und im Bestreben, nicht nur ein guter Bauer zu sein, sondern der beste, kann man leicht überziehen. Hätte Ueli nicht das Vreneli, das mit beiden Beinen am Boden bleibt, könnte es böse enden. Sie ist es, die ihn das Wichtigste lehrt: Dass ohne ein reines Herz alles andere nichts ist. Gotthelfs weltberühmter Roman von 1841 spricht von inneren Werten und menschlicher Verantwortung, die heute, in Zeiten globaler Finanzkrisen und Börsenkriminalität, nicht aktueller sein könnten.

Weiterlesen

Sankturbanhof Sursee: In Teufels Küche – Angebot für Kinder und Familien

In Teufels Küche - Angebot für Kinder und Familien

In Teufels Küche – Angebot für Kinder und Familien

Liebe Interessierte Gerne machen wir Sie auf unsere Angebote für Kinder und Familien aufmerksam:

Märchenhaft und Zauberhand – Familiennachmittag

Mittwoch, 6. Juli, 13-17 Uhr

Die Märchen- und Geschichtenerzählerin Regula Greppi-Caduff öffnet ihren Märchenschatz. Weiterlesen

Gedenkfeier Sempach 2016: Einladung an die Bevölkerung

Gedenkfeier Sempach

Gedenkfeier Sempach

Der Regierungsrat des Kantons Luzern lädt die Bevölkerung am Sonntag, 3. Juli 2016, zur Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach ein.

Am 9. Juli 1386 schlugen die Eidgenossen bei Sempach das Heer des Habsburgers Leopold III. vernichtend. Dieses Ereignis gilt als Höhepunkt der Schweizer Habsburgerkriege und als Geburtsstunde des Kantons Luzern. Weiterlesen

Gedenkfeier Sempach 2016: Einladung an die Bevölkerung

Gedenkfeier Sempach

Gedenkfeier Sempach

Der Regierungsrat des Kantons Luzern lädt die Bevölkerung am Sonntag, 3. Juni 2016, zur Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach ein.
 
Am 9. Juli 1386 schlugen die Eidgenossen bei Sempach das Heer des Habsburgers Leopold III. vernichtend. Dieses Ereignis gilt als Höhepunkt der Schweizer Habsburgerkriege und als Geburtsstunde des Kantons Luzern. Der Kanton gedenkt dieses Anlasses jährlich – 2016 zum 630. Mal. Die diesjährige Gedenkfeier Sempach findet am Sonntag, 3. Juli 2016 statt.
 
Die Bevölkerung ist zu den Feierlichkeiten herzlich eingeladen; diese beginnen um 9 Uhr mit dem traditionellen Morgenbrot im Städtli Sempach und enden um 12.30 Uhr nach dem Apéro. Weiterlesen