Nach dem von Erfolg und Einladungen zu internationalen Gastspielen gekrönten Programm «Tanz 18: Celebration!» aus der Jubiläums-Spielzeit, steht mit der diesjährigen Frühlings-Premiere wieder ein dreiteiliger Tanzabend auf dem Spielplan des Luzerner Theaters. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: ausflugstipps in der region
Luzerner Theater Vincenzo Bellini`s „Norma“, Première, 12. März 2016, besucht von Léonard Wüst
Produktionsteam
Howard Arman Musikalische Leitung
Nadja Loschky Inszenierung
Daniela Kerck Bühne
Gabriele Jaenecke Kostüme
David Hedinger Licht
Mark Daver Choreinstudierung
Dr. Christian Kipper Dramaturgie
Besetzung
Morenike Fadayomi Norma, Flurin Caduff Oroveso, Carlo Jung-Heyk Cho Pollione, Marie-Luise Dressen Adalgisa, Annina Haug Clotilde, Robert Maszl Flavio
Stadttheater Sursee: Maske in Blau Operetten-Revue von Fred Raymond, besucht von Léonard Wüst
Produktionsteam und Solisten ersichtlich über eingefügte Links:
stadttheater-sursee.ch/dynasite.cfm?dsmid=508953
stadttheater-sursee.ch/dynasite.cfm?dsmid=508954
Was verbirgt sich hinter dieser geheimnisvollen Maske? – Soviel nur sei vorerst verraten: Sie gehört zu einer bittersüssen Liebesgeschichte, die den „blauen“ Faden liefert für einen Operettenklassiker, der alles zu bieten hat, was man sich wünscht – Eine Handlung mit vielen Emotionen und Überraschungen – Orchesterzauber mit eingängigen Melodien, darunter bekannte Evergreens wie „Die Juliska, die Juliska aus Buda-Budapest“, „Schau einer schönen Frau nie zu tief in die Augen“, „Am Rio Negro“, „Ja, das Temp’rament“ – mitreissende Tanz– und Ensembleszenen – exotische Schauplätze! Weiterlesen
Kleintheater Somehuus Sursee: Samstag, „Schaubeschad!“ Molotow Brass Orkestar, 12. März 2016, 20.15 Uhr
Explosiv wie ein Molotow Cocktail, oder berauschend wie dessen Inhalt, wenn man mit ihm lieber den eigenen Durst bekämpft, so tönt das Molotow Brass Orkestar. Weiterlesen
Edition Mordstage Neuerscheinungen
Luzerner Theater: Kinderkonzert «Bastien und Bastienne»
Das Singspiel von Wolfgang Amadé Mozart erzählt die Geschichte einer grossen Freundschaft, von Liebe und Eifersucht. Und ein Zauberer darf natürlich auch nicht fehlen. Das Kinderkonzert wird in deutscher Sprache mit schweizerdeutscher Moderation halbszenisch aufgeführt. Weiterlesen






