Zunft Heini von Uri Sursee
Ausrufung Heinivater 2016
Traditionell wird die Zunft Heini von Uri Sursee an Ihrem Dreikönigsbot vom 9. Januar 2016 den Nachfolger von Heinivater 2015 Roland Rüegg wählen. Weiterlesen

Zunft Heini von Uri Sursee
Ausrufung Heinivater 2016
Traditionell wird die Zunft Heini von Uri Sursee an Ihrem Dreikönigsbot vom 9. Januar 2016 den Nachfolger von Heinivater 2015 Roland Rüegg wählen. Weiterlesen
Lunchkonzert 3
Duette für Violine & Cello mit Mari & Hakon Samuelsen
Freitag, 29. Januar 2016, 12.30 Uhr, KKL Luzern, Konzertsaal
Mari Samuelsen, Violine
Hakon Samuelsen, Violoncello
Schwungvoller Jahreswechsel mit Piotr Beczala
31. Dezember 2015, 17.00 Uhr, KKL Luzern | 1. Januar 2016, 17.00 Uhr, Tonhalle, Grosser Saal
Zum Jahreswechsel lässt das Zürcher Kammerorchester die Korken gleich zweimal knallen: Startenor Piotr Beczala singt am Silvesterabend im KKL Luzern und an Neujahr in der Tonhalle Zürich. Weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren
Gerne informieren wir Sie über unsere Konzerte im Januar 2016.
Zum Jahreswechsel lassen wir am 31. Dezember und 1. Januar gleich zweimal die Korken knallen. Feiern Sie mit uns den rauschenden Auftakt ins neue Jahr beim Silvesterkonzert im KKL Luzern oder beim Neujahrskonzert in der Tonhalle mit Startenor Piotr Beczala unter Leitung von Marc Piollet. Weiterlesen
Am Samstag, 9. und Freitag, 15. Januar 2016 erhalten die Besucherinnen und Besucher des Musical Thrillers «Sweeney Todd» die Möglichkeit, ihren Theaterabend mit einer geführten Tour hinter die Kulissen abzurunden. Das Luzerner Theater zeigt mit «Tatort Fleet Street» welche Bühneneffekte hinter der tiefschwarzen Grusel-Komödie stecken und wirft einen ganz neuen Blick auf das Bühnenbild und die sprichwörtliche Leiche im Keller.
Die Tour findet im Anschluss an die jeweilige Vorstellung statt und ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Information und Anmeldung an der Theaterkasse: kasse@luzernertheater.ch, Tel. 041 228 14 14. Erfolgreiche Anmeldungen werden bestätigt.
The Demon Barber of Fleet Street. A Musical Thriller
In deutscher Sprache
Ein unschuldig verurteilter Barbier kennt nach fünfzehn Jahren Haft nur noch ein Ziel: Rache! Wie gut, wenn es da der Beruf erlaubt, mit scharfem Messer an Männerkehlen zu hantieren. Sweeney Todds Mordplan fordert so manche unbeabsichtigte Opfer, die bald der Pastetenbäckerin Nellie Lovett in die Hände oder besser in den Fleischwolf gespielt werden…
Produktionsteam und Besetzung
Ueli Jäggi Inszenierung
Werner Hutterli Bühne
Gerti Rindler-Schantl Kostüme
Martin Schütz Musik
David Hedinger Licht
Carolin Losch Dramaturgie
Malte Ubenauf Dramaturgie
Christian Baus Michail Lwowitsch Astrow, Matthias Bernhold Iwan Petrowitsch Wojnizkij (Wanja), Jörg Dathe Alexander Wladimirowitsch Serebrjakow, Hans-Caspar Gattiker Ilja Iljitsch Telegin, Wiebke Kayser Maria Wassiljewna Wojnizkaja, Varia Linnéa Sjöström Elena Andrejewna, Miriam Strübel Sofja Alexandrowna