Der Wettbewerb der besten Zentralschweizer Weine ist heuer wieder auf ein grosses Echo gestossen. Insgesamt sind in den fünf Kategorien 85 Weine von 29 verschiedenen Weingütern eingereicht worden. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons obwalden
Emergency Days – der Bevölkerungsschutz aus sechs Zentralschweizer Kantonen stellt sich vor
Wie arbeiten Einsatzkräfte bei einem Verkehrsunfall zusammen? Wie geht der Zivilschutz bei einer Trümmerrettung vor? Welche Fahrzeuge stehen bei der Feuerwehr im Einsatz? Weiterlesen
Bürgenstock-Konferenz: Kaum Einschränkungen im Raum Luzern
Die hochrangige Konferenz zum Frieden in der Ukraine, die über das vergangene Wochenende auf dem Bürgenstock stattgefunden hat, führte im Kanton Luzern kaum zu Einschränkungen. Weiterlesen
Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2024, 20.00 Uhr, im Singsaal Alpnach
Die Gemeindeversammlung hat die Gemeinderechnung 2023 genehmigt. Im Weiteren
erfolgten die Neuwahlen des Verwaltungsrates der Wasserversorgung Alpnach für die
Legislaturperiode 2024 – 2028 sowie die Zustimmung zu einem Einbürgerungsgesuch. Weiterlesen
Zentralschweizer Fruchtsäfte gehören zu den besten der Schweiz

Die Apfelschaumweine von Peter Stutzer Küssnacht gehören mit dem Kategoriensieg zu den besten der Schweiz
Mit der Durchführung des Qualitätswettbewerbes für Fruchtsäfte und Cider bietet das BBZN landwirtschaftlichen Produzenten die Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte zu messen und mit anderen zu vergleichen. Die Kategoriensieger qualifizierte sich für die interkantonale Nationale Finalrunde. Die Beurteilung erfolgte nach den Richtlinien des Schweizerischen Obstverbandes (SOV) nach dem 100 Punkte-System. Weiterlesen
Zentralschweizer Website zeigt mit vielen Beispielen den Nutzen des Waldes auf

Das GoLive der Website wurde in der Berglodge37 gefeiert, einem der Vorzeigeprojekte aus lokalem Holz. Vorne (von links): Theo Weber, Vorsteher Amt für Wald und Natur Schwyz; Roland Wüthrich, Kantonsforstmeister Uri; Dimitri Moretti, Landesstatthalter und Sicherheitsdirektor Kanton Uri; Claire-Lise Suter Thalmann, Geschäftsführerin der Wald und Holzforschungsförderung Schweiz; Sonja Geier, Projektleiterin, Stv. Leiterin Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP). Foto: Angel Sanchez
Der Wald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Dies zeigt die in der Zentralschweiz entwickelte Website www.waldnutzen.ch auf. Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes wurde sie am 21. März 2024 offiziell live geschaltet. Weiterlesen