Für Unterhaltsarbeiten wird der Mositunnel in der Woche 47 für zwei Nächte gesperrt. Der Verkehr wird über Brunnen umgeleitet. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons schwyz
Die Axensperrung 2019 verringerte die Umweltbelastung deutlich
Die Sperrung der Axenstrasse im Sommer 2019 hat die Luft- und Lärmbelastung in Sisikon deutlich verringert. Das Amt für Umweltschutz Uri hat genau hingeschaut und den Unterschied mit und ohne Verkehr gemessen.
Der Schreck war gross, als Ende Juli 2019 am Axen ein grösserer Felsblock knapp an der Strasse vorbeidonnerte. Weiterlesen
Die besten Zentralschweizer Weine 2020 sind gekürt
Die besten Zentralschweizer Weine 2020 in sieben Kategorien stehen fest. Die Jury unter der Leitung von Sieghart Vaja, Leiter Weinbauzentrum Wädenswil, wählte aus 21 nominierten Weinen die Sieger. Darunter sind sowohl Weine von kleineren als auch von grösseren und bekannten Weingütern. In der Kategorie Weisswein sortenrein trocken teilen sich zwei Weine den Sieg.
30 Winzerinnen und Winzer reichten 94 Weine ein, davon 79 aus dem Kanton Luzern, 10 aus dem Kanton Uri, 3 aus dem Kanton Zug und 2 aus dem Kanton Obwalden. Weiterlesen
Europäische Tage des Denkmals 2020: Das Programm für die Denkmaltage steht

Die Planer des Resorts Andermatt Reuss bedienten sich traditionellen Baumaterialen. (Foto Andermatt Swiss Alps AG).
Am 5., 12. und 13. September 2020 finden die Europäischen Tage des Denkmals statt – in der Schweiz zum Thema «Weiterbauen». Sieben informative Veranstaltungen im Kanton Uri befassen sich mit Kulturgut im Urner Oberland und im Urserntal. Weiterlesen
Neue Regionalpolitik: Beitrag für das Projekt «Mountainbike Zentralschweiz»
Die Zentralschweiz soll als attraktive Destination für Mountainbiker gefördert werden. Die Freizeitsportler sollen die Zentralschweiz als eine zusammenhängende Region mit attraktiven Bikeangeboten erleben – vor Ort auf den Trails, in den Hotels, in den Shops, mit Bikeguides sowie digital zusammengefasst auf einem Bikeportal. Weiterlesen
LUSTAT Statistik Luzern: Teilzeitarbeit im Aufwind
Im Kanton Luzern haben während des vergangenen Jahrzehnts die durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeiten der Arbeitnehmenden wie auch die Dauer der jährlich bezahlten Ferien zugenommen. Weiterlesen