Das Amt für Betrieb Nationalstrassen wird von November 2019 – März 2020 umfangreiche Gehölzpflegearbeiten entlang der Nationalstrassen A2 Göschenen – Beckenried und
A4 Flüelen – Küssnacht vornehmen. Diese Arbeiten werden jährlich auf Grundlange eines Pflegeplans durchgeführt und betreffen nur einzelne Teilstücke. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons schwyz
Asiatische Buschmücke breitet sich in Glarus/Schwyz/Uri aus

Asiatische Tigermücke. (Als Erkennungsmerkmal gilt der schmale, weisse Streifen über dem Kopf und Körper und beim hintersten Beinpaar ist das Beinende weiss). Quelle Fotos: SUPSI
Die Kantone Uri, Schwyz und Glarus haben diesen Sommer ein aufeinander abgestimmtes Monitoring von invasiven Mücken, mit besonderem Fokus auf die die Asiatische Buschmücke (Aedes japonicus) und die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass die Asiatische Buschmücke in allen drei Kantonen verbreitet vorkommt. Weiterlesen
Weltklassepianogala am Donnerstag, 31. Oktober in der Klosterkirche in Sursee organisiert von der www.innerschweizonline.ch in Zusammenarbeit mit dem Zonta Club Luzerner Landschaft
Nicht verpassen: Weltklassepianogala am 31. Oktober in der Klosterkirche Sursee 19.30, Türöffnung 19.00 Uhr mit dem Rising Star am Pianofirmament Shih Wei Huang Weiterlesen
Axenstrasse: Öffnung bringt erneut Anpassungen beim öV
Die Axenstrasse kann seit Samstag, 12. Oktober 2019, wieder von Autos befahren werden. Die Zusatzzüge, die der Kanton Uri mit den SBB während der Strassensperrung eingerichtet hatte, bleiben noch bis und mit 20. Oktober 2019 in Betrieb. Weiterlesen
Kanton Uri, Axensperrung: Pendlerschiff fährt neu auch am Sonntag
Infolge Nachfrage verkehrt das Pendlerschiff zwischen Sisikon und Flüelen ab 13. Oktober 2019 neu und bis auf weiteres auch an Sonntagen. Die Schiffskurse am Montag bleiben unverändert. Weiterlesen
Die besten Zentralschweizer Weine 2019 sind gekürt
Die besten Zentralschweizer Weine 2019 in sieben Kategorien stehen fest. Die Jury unter der Leitung von Ivan Barbic, Master of Wine, wählte aus 21 nominierten Weinen die Sieger. Darunter sind sowohl Weine von kleineren als auch von grösseren und bekannten Weingütern. Weiterlesen