Aus Sicherheitsgründen muss die Axenstrasse temporär gesperrt werden. Um die Erreichbarkeit des Kantons Uri zu erhöhen, stellt die Volkswirtschaftsdirektion in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Südostbahn (SOB) von 30. September bis 11. Oktober 2024 von Montag bis Freitag eine zusätzliche Frühverbindung bereit. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons schwyz
Das sind die besten Zentralschweizer Weine 2024
Der Wettbewerb der besten Zentralschweizer Weine ist heuer wieder auf ein grosses Echo gestossen. Insgesamt sind in den fünf Kategorien 85 Weine von 29 verschiedenen Weingütern eingereicht worden. Weiterlesen
Emergency Days – der Bevölkerungsschutz aus sechs Zentralschweizer Kantonen stellt sich vor
Wie arbeiten Einsatzkräfte bei einem Verkehrsunfall zusammen? Wie geht der Zivilschutz bei einer Trümmerrettung vor? Welche Fahrzeuge stehen bei der Feuerwehr im Einsatz? Weiterlesen
Sisikon: Axenstrasse kurzzeitig gesperrt
Heute Sonntag, 18. August 2024, kurz vor 19.20 Uhr, kam es bei den Überwachungsinstrumenten im Bereich «Gumpisch» zu einer Aktivierung. Folge dessen wurde die Axenstrasse umgehend gesperrt und die Fahrzeuge auf der Axenstrasse mussten gewendet werden. Weiterlesen
A4 Ereignis Axenstrasse Update
Am Montag, 12. August 2024 gegen 20:00 ereigneten sich infolge eines starken
Gewitters zwei Ereignisse entlang der Axenstrasse. Im Bereich Gumpisch gab
es mehrere Murgänge mit Steinschlag im Bereich der laufenden Baustelle, bei
der Galerie Schiefernegg hat ein Murgang den bestehenden Durchlass und
Sammler verstopft. Weiterlesen
Zentralschweizer Fruchtsäfte gehören zu den besten der Schweiz

Die Apfelschaumweine von Peter Stutzer Küssnacht gehören mit dem Kategoriensieg zu den besten der Schweiz
Mit der Durchführung des Qualitätswettbewerbes für Fruchtsäfte und Cider bietet das BBZN landwirtschaftlichen Produzenten die Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte zu messen und mit anderen zu vergleichen. Die Kategoriensieger qualifizierte sich für die interkantonale Nationale Finalrunde. Die Beurteilung erfolgte nach den Richtlinien des Schweizerischen Obstverbandes (SOV) nach dem 100 Punkte-System. Weiterlesen