Mit dem Projekt «Food Save Zentralschweiz» setzen sich die Zentralschweizer Kantone
dafür ein, die Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie zu reduzieren. Dafür
suchen sie jetzt interessierte Gastronomiebetriebe aus Nidwalden, Obwalden, Schwyz,
Uri und Zug. Teilnehmende Betriebe profitieren von fachkundiger Beratung und
finanzieller Unterstützung. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons schwyz
Mitteilungen der Luzerner Staatskanzlei
Auch im Jahr 2022 ist die Nachfrage nach Bildungsgutscheinen zur Förderung der Grundkompetenzen erneut angestiegen. Die Auswertung der Nutzung von Bildungsgutscheinen für das vergangene Jahr zeigt, dass 817 Personen insgesamt 1’046 Bildungsgutscheine eingelöst haben. Weiterlesen
Verbreitung von Tiger- und Buschmücken stoppen

Asiatische Tigermücken sind tagesaktiv, aggressiv und können tropische virale Krank-
heiten wie das Chikungunya-, Dengue- und Zikafieber übertragen. (Quelle: James Gathany,
Wikimedie Commons)
Gebietsfremde invasive Stechmücken breiten sich in der Schweiz aus. Die Mücken
verdrängen nicht nur einheimische Mückenarten, sondern können auch gefährliche Viren übertragen. Deshalb rufen die Zentralschweizer Kantone dazu auf, die Verbreitung gebietsfremder invasiver Mückenarten einzudämmen.
In der Schweiz verbreiten sich gebietsfremde invasive Stechmücken, die Krankheiten über-
tragen können und einheimische Mücken verdrängen. Weiterlesen
Fischereikommission Vierwaldstättersee: Verbot der Live Sonar-Technologie im Vierwaldstättersee
Die Fischereikommission Vierwaldstättersee hat an ihrer Jahresversammlung vom
26. Juni 2023 ein Verbot der Nutzung und des Mitführens von Live Sonar-Geräten bei der Fischereiausübung im Vierwaldstättersee beschlossen. Das Verbot begründet sich primär aus dem Vorsorgeprinzip. Weiterlesen
Umwelt Zentralschweiz Hochsaison für Wassersport – und für invasive gebietsfremde Arten in Gewässern
Im Sommer ist nicht nur Wassersport-Hochsaison. Auch invasive gebietsfremde Arten in
Gewässern sind jetzt sehr aktiv. Um zu verhindern, dass sich schädliche Muscheln, Fische
oder Krebse weiterverbreiten können, gelten auch beim Kanu fahren, Stand Up Paddeln,
Tauchen oder Gummiboot fahren ein paar einfache Regeln. Weiterlesen
1 Zentralschweiz, 06.06.2023 Medienmitteilung Problemfische am Haken? – Auch bei der Angelfischerei sollen keine invasiven gebietsfremden Arten verschleppt werden
Fischerinnen und Fischer schätzen gesunde Gewässer mit vielen verschiedenen
Fischarten. Diese Diversität wird durch invasive gebietsfremde Tiere und Pflanzen
bedroht. Einfache Regeln können die Weiterverbreitung von invasiven Arten und
Krankheiten durch Fischende in Gewässern verhindern. Weiterlesen