Die Innerschweizer Kulturstiftung ehrt damit die Radiojournalistin, Historikerin und Kulturvermittlerin. Brigitt Flüeler versteht und versteht es, die Innerschweizer und die Nidwaldner Geschichte und Kultur nicht nur lebendig, sondern auch regional und überregional bekannt zu machen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons zug
Zentralschweizer Kantone stärken den regionalen Filmstandort
Der 1. Januar 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Filmstandorts Zentralschweiz: Alle sechs Zentralschweizer Kantone haben einheitliche Filmförderungsrichtlinien verabschiedet. Weiterlesen
Skilift Nollen, Unterägeri ZG Saisonstart 24-25
Ein paar Wochen früher als die Saison 23/24 konnten wir dieses Jahr völlig überraschend
schon am 23.11.2024 die Saison 24/25 mit dem Pony Kinderlift eröffnen. Die liebe Frau Holle
hat wieder Ihre Arbeitsmotivation gefunden und hat uns regelrecht zugeschneit – uns soll es
recht sein und so darf es weitergehen. Weiterlesen
Das sind die besten Zentralschweizer Weine 2024
Der Wettbewerb der besten Zentralschweizer Weine ist heuer wieder auf ein grosses Echo gestossen. Insgesamt sind in den fünf Kategorien 85 Weine von 29 verschiedenen Weingütern eingereicht worden. Weiterlesen
Emergency Days – der Bevölkerungsschutz aus sechs Zentralschweizer Kantonen stellt sich vor
Wie arbeiten Einsatzkräfte bei einem Verkehrsunfall zusammen? Wie geht der Zivilschutz bei einer Trümmerrettung vor? Welche Fahrzeuge stehen bei der Feuerwehr im Einsatz? Weiterlesen
Zentralschweizer Fruchtsäfte gehören zu den besten der Schweiz

Die Apfelschaumweine von Peter Stutzer Küssnacht gehören mit dem Kategoriensieg zu den besten der Schweiz
Mit der Durchführung des Qualitätswettbewerbes für Fruchtsäfte und Cider bietet das BBZN landwirtschaftlichen Produzenten die Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte zu messen und mit anderen zu vergleichen. Die Kategoriensieger qualifizierte sich für die interkantonale Nationale Finalrunde. Die Beurteilung erfolgte nach den Richtlinien des Schweizerischen Obstverbandes (SOV) nach dem 100 Punkte-System. Weiterlesen