Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantones nidwalden

Die heimischen Erdbeeren sind da, weiss Herbert Huber

Erdbeeren schon der Duft verführt

Es lohnt sich mehr als nur auf die heimischen Erdbeeren zu warten. Und mit zwei speziellen Rezept Ideen erst recht. Im tiefsten Winter werden die Konsumenten heutzutage verführt Erdbeeren zu kaufen. Ob sie Geschmack haben oder nicht – es müssen einfach Erdbeeren sein. Weiterlesen

Christian Auf der Maur wird neuer Kantonsarchäologe

Christian Auf der Maur wird neuer Kantonsarchäologe

Der neue Kantonsarchäologe heisst Dr. Christian Auf der Maur. Der Luzerner tritt sein Amt am 1. November 2023 an und wird Nachfolger von Jürg Manser, der auf diesen Zeitpunkt in Pension geht.

Christian Auf der Maur (Jg. 1980) hat nach der Matura an der Kantonsschule Alpenquai Luzern in Lausanne gallo-römische Archäologie studiert und an der Universität Zürich zu frühmittelalterlichen Siedlungen und Kirchen im Gebiet rund um den Sempachersee doktoriert. Weiterlesen

Der Innerschweizer Kulturpreis 2023 geht an die Zuger Künstlerin und Architektin Daniela Schönbächler

Daniela Schönbächler (Foto: Tomoko Nagakawa)

Die Innerschweizer Kulturstiftung ehrt die bildende Künstlerin Daniela Schönbächler mit dem Innerschweizer Kulturpreis 2023. Mit ihren installativen und transdisziplinären Arbeiten, die sie im In- und Ausland realisiert, prägt sie auch das Bild des Kantons Zug. Inspiration für ihr Schaffen schöpft sie unter anderem aus ihrem nomadischen Leben.

Daniela Schönbächler wurde 1968 in Zug geboren. Nach dem Studium der Architektur, das sie 1990 abschloss, war sie zwei Jahre im Büro des Tessiner Architekten Mario Botta tätig. Weiterlesen

Thailand Reisebericht von Herbert Huber 15. Januar bis 6. Februar 2023

Thailand Impression von Herbert Huber

Soll ich, soll ich nicht? Mit meinen 82 Jahren? 12 Stunden fliegen ohne Zwischenhalt? Die Sehnsucht nach der Cococut Beach nach fast endlosem Strand und dem herrlichen warmen Meer obsiegte mein Gehader. Weiterlesen

Die Vegetarier, analysiert von Herbert Huber

Die Gründe für eine vegetarische Ernährung, ohne Fisch und Fleisch, können vielfältig sein

Der Vegetarismus hat, was sicher viele nicht wissen, eine lange Geschichte. Der erste große Vegetarier soll der griechische Gelehrte Pythagoras (um 570 bis 500 vor Christus) gewesen sein: „Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen zurück.“ Weiterlesen