Die Regisseurin, Autorin und Schauspielerin Eva Mann ist Preisträgerin des
Zentralschweizer Theatertext-Wettbewerbs 2021. Sie hat die Jury mit dem
geplanten Stück «Vogelfrey» überzeugt, das 2024 vom Theater Buochs ur-
aufgeführt wird.
In der Zentralschweiz besteht eine langjährige, vielfältige und lebendige Theater-
kultur. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantones nidwalden
Jeder vierte Todesfall ist krebsbedingt
In den vier Zentralschweizer Kantone Luzern, Uri, Ob- und Nidwalden sind im Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2018 jährlich rund 0,5 Prozent der Bevölkerung neu an Krebs erkrankt und 0,2 Prozent ihrer Krebserkrankung erlegen. Weiterlesen
Stil Fragen…für die Festtage besonders aktuell weiss Herbert Huber
An der Hotelfachschule beinhaltete der Servicekurs auch Getränkegläserkunde. Einerseits war das zum Verzweifeln, andererseits schien es irgendwie logisch, dass man den Wein, die Liköre und die Spirituosen im richtigen Glas serviert. Weiterlesen
Kantonsregierungen von Luzern und Nidwalden nehmen auf Einladung am World Economic Forum 2022 teil
Auf Einladung des World Economic Forum werden die Regierungen der Kantone Luzern und Nidwalden am Jahrestreffen 2022 in Davos teilnehmen. Die Einladung hat sich aus den Vorbereitungen für das Jahrestreffen 2021 ergeben. Weiterlesen
Keine invasiven Quaggamuscheln in den Seen der Zentralschweizer Kantone nachgewiesen
Die Seen der Zentralschweizer Kantone sind mittels eDNA auf das Vorkommen von
Quaggamuscheln untersucht worden. Erfreulicherweise konnte in keiner der Proben diese
gebietsfremde Muschel nachgewiesen werden.
Die Quaggamuschel stammt ursprünglich aus dem Gebiet des Schwarzen Meeres und hat sich
bereits in einigen grossen Schweizer Seen (Genfersee, Neuenburgersee, Bielersee, Bodensee)
angesiedelt. Weiterlesen
Die Martini Gans, dargereicht von Herbert Huber
Die Martini Gans hat am 11. November ihren grossen Tag. Gänse seien Herdentiere, so klärte mich ein Gänsezüchter auf. Weidegänse fressen viel frisches Gras und brauchen viel Wasser. Im Frühjahr legen sie Eier. Entweder schlüpfen die Küken auf dem Bauernhof aus den Eiern oder sie werden als Eintagesküken eingekauft. Weiterlesen