Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons uri

Agglomerationsprogramm Unteres Reusstal der 5. Generation beim Bund eingereicht

Unteres Reusstal Uri Symbolbild

IIn enger Zusammenarbeit mit den acht Agglomerationsgemeinden Altdorf, Attinghausen, Bürglen, Erstfeld, Flüelen, Schattdorf, Seedorf und Silenen sowie den kantonalen Fachstellen wurde das Agglomerationsprogramm Unteres Reusstal der 5. Generation (AP URT 5G) in den letzten zwei Jahren erarbeitet. Weiterlesen

Werkmatt Uri: Eyschachenstrasse wird verlängert und an die Reussacherstrasse angebunden

Kanton Uri

Im Rahmen der Erschliessungsetappe 2A Werkmatt Uri werden ab Montag, 18. August 2025, folgende Arbeiten umgesetzt:

  • Verlängerung der Eyschachenstraße mit Anbindung an die Reussacherstraße
  • Neubau Knoten Reussacherstraße
  • Neubau Querstraße Nord, inklusive Langsamverkehrsanschluss an Reussacherstraße
  • Neubau Fussweg als Verbindung zwischen Eyschachenstraße und Eduard-Züblin-Straße
  • Teilneubau Robert-Maillart-Platz Süd
  • Neubau Versickerungsanlage / Ölrückhaltebecken
  • Teilumsetzung Gestaltungsmassnahmen

Weiterlesen

Zahl der Urner Studierenden leicht gesunken

Urner Studierende Symbolbild

Im Wintersemester 2024/2025 waren 670 Urner Studierende an einer Universität, einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule eingeschrieben. Das sind sieben weniger als im Vorjahr. Bei den Universitäten blieb die Zahl der Studierenden unverändert; Weiterlesen

Über 200 teilnehmende besuchte Feuerwehrkurse im ersten Halbjahr 2025

I

Kanton Uri

m ersten Halbjahr 2025 haben über 200 Angehörige der Feuerwehren im Kanton Uri an diversen Kursen teilgenommen, die vom Feuerwehrinspektorat Uri angeboten wurden. Die Kurse reichen von der Grundausbildung bis zu Spezialthemen wie Waldbrandbekämpfung, alternative Treibstoffe und Absturzsicherung. Das Feuerwehrinspektorat zieht eine durchwegs positive Bilanz im fachlichen und organisatorischen Bereich.

Grundausbildung: Grundlage für den Feuerwehrdienst
Der Einstieg ins Ausbildungsjahr erfolgte mit dem Grundkurs für neue Angehörige der Feuerwehr (AdF) im März 2025. 49 Teilnehmende eignet sich grundlegende Fähigkeiten für den Feuerwehrdienst an. Weiterlesen

Andermatt: Lastwagenbrand im Gotthard-Straßentunnel – eine Person schwer verletzt

Lastwagenbrand im Gotthard-Straßentunnel

Gestern Freitag, 4. Juli 2025, kurz nach 17:30 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über einen LKW-Brand im Gotthard-Strassentunnel informiert. Demnach fuhr der Lenker eines Sattelmotorfahrzeugs mit ausländischen Kontrollschildern im Gotthard-Straßentunnel in Fahrtrichtung Nord, als ca. Vier Kilometer vor dem Tunnelportal plötzlich ein Brand in der Fahrerkabine ausbrach. Weiterlesen

Besuch der Urner Sicherheitsdirektorin im Rekrutierungszentrum Aarau

Besuch in Aarau: (von links) Urs Mock, Amtsvorsteher Bevölkerungsschutz und Militär, Sicherheitsdirektorin Céline Huber, Oberst André Güss, Kommandant Rekrutierungszentrum 4 Aarau, und Vivien Hofer, Kreiskommandantin

Am Mittwoch, 2. Juli 2024, besuchte Regierungsrätin Céline Huber, Sicherheitsdirektorin des Kantons Uri, das Rekrutierungszentrum der Armee in Aarau. Vor Ort erhielten sie einen vertieften Einblick in den Ablauf der Rekrutierung und besuchten die verschiedenen Stationen, die die Stellungspflichtigen während der Rekrutierung durchlaufen. Weiterlesen