Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons uri

Spiringen / Unterschächen: Vorsorgliche Verkehrsmeldung: Zeitweise, beidseitige Sperrung der Klausenstrasse zwischen Kantonsgrenze Urnerboden und Linthal/GL am Samstag 30. und Sonntag 31. August 2025 infolge des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests

Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest

Ende August 2025 findet im Glarnerland das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) statt. Um die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss im Kanton Glarus zu gewährleisten, muss die Zufahrt zum Glarnerland vom Klausen her eingeschränkt werden. Weiterlesen

Super Biker 2025 – Gemeinsame Präventionsaktion für ein sicheres und unfallfreies Motorradfahren

Super Biker 2025

Am Samstag, 28. Juni 2025, ab 10.00 Uhr, findet bei guter Witterung auf dem Urnerboden an der Klausenstrasse die Aktion «Super Biker 2025» statt.

«Super Biker» ist eine Präventionskampagne der Kantonspolizeien Uri und Glarus, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Strassen- und Schiffsverkehr des Kantons Uri, der Föderation der Motorradfahrer der Schweiz FMS und dem Bundesamt für Unfallverhütung BfU mit dem Ziel, die Zahl der Motorradunfälle zu senken. Weiterlesen

Kennzahlen 2024 der Urner Gemeinden

Kanton Uri

Die Finanzkontrolle hat die Kennzahlen der Urner Gemeinden für das Jahr 2024 veröffentlicht.

Für die wichtigsten Kennzahlen wurde wie gewohnt ein Mehrjahresvergleich erstellt, der einen Überblick über die finanzielle Entwicklung der Gemeinden ermöglicht. Weiterlesen

Gemeindetagung Uri Finanzen vom 25. Juni 2025

Finanzdirektor Urs Janett (links) und Walter Schuler, Stellvertreter des Leiters Amt für Steuern, referierten an der Gemeindetagung.

Die Finanzdirektion hat die Urner Einwohnergemeinden am Mittwoch, 25. Juni 2025 zur alljährlichen Informations- und Diskussionsrunde in den Landratssaal des Rathauses eingeladen. Dabei wurden folgende Themen erörtert: Weiterlesen

Der Japankäfer bedroht Pflanzenvielfalt und Landwirtschaft

Japankäfer (Quelle: Christian Schweizer, Agroskop)

Der Japankäfer breitet sich in der Schweiz weiter aus und stellt eine ernstzunehmende Gefahr für Landwirtschaft, Biodiversität und Grünflächen dar. Als prioritärer Quarantäneorganismus unterliegt er der strengen Melde- und Bekämpfungspflicht. Auch im Kanton Luzern gab es im letzten Jahr erste Funde. Die Bevölkerung wird nun gefordert, wachsam zu sein und Verdachtsfälle umgangen zu melden. Weiterlesen

Urner Regierungsrat tagte extra Muros in Erstfeld

Gruppenbild des Regierungsrats mit der Delegation des Gemeinderats und der Gemeindewerke Erstfeld anlässlich des Treffens in Erstfeld.

Der Regierungsrat hielt seine ordentliche Sitzung am 24. Juni 2025 in Erstfeld ab. Dabei nutzte er die Gelegenheit für ein Treffen mit einer Vertretung des Gemeinderats Erstfeld und mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindewerke Erstfeld. Weiterlesen