Am 17. September 2025 hat die Schüttung von Gestein aus dem neuen Sisikoner Tunnel im Urnersee begonnen. Zunächst werden 0,3 Millionen Tonnen mit dem Lastwagen nach Flüelen gebracht. Mit der parallelen Anlieferung aus dem zweiten Gotthard-Strassentunnel steigen die logistischen Herausforderungen stark an. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons uri
Unterhalts- und Reinigungsarbeiten zwischen Küssnacht und Brunnen

Auf der Nationalstrasse A4 werden nächtliche Unterhaltsarbeiten ausgeführt. Bild Amt für Betrieb Nationalstrassen
In den Wochen 39 und 40 finden auf der Strecke Küssnacht bis Brunnen der Nationalstrasse A4 Unterhalts- und Reinigungsarbeiten statt. Um die Arbeiten sicher und speditiv zu erledigen, werden einzelne Abschnitte nachts gesperrt. Weiterlesen
Regierungsratsmitglieder überzeugen sich vom Einsatz der Grenadiere in Walenstadt

Gruppenbild beim Truppenbesuch: (von links) Oblt Vivien Hofer, Kreiskommandantin, Daniel Zgraggen, Leiter Notorganisation, Loa Wild, Mitglied Sicherheitskommission, Franz Gisler, Mitglied Sicherheitskommission, Mario Baumann, Mitglied Sicherheitskommission, Ruedi Wyrsch, Mitglied Sicherheitskommission, Ruedi Cathry, Landratspräsident, Oberst Daniel Stoll, Kommandant Spezialkräfte, Sicherheitsdirektorin Céline Huber, Pascal Arnold, Präsident Sicherheitskommission, und Baudirektor Hermann Epp.
Einen seltenen und zugleich beeindruckenden Einblick in die Ausbildung des Grenadierbataillons 20 erhielten am 11. September 2025 die landrätliche Sicherheitskommission zusammen mit der Sicherheitsdirektorin Céline Huber und dem Baudirektor Hermann Epp bei einem Besuch in Walenstadt. Weiterlesen
Seedorf: Verkehrsbehinderungen auf der A Pro-Strasse

Rot markiert ist die Stelle im Knotenbereich Seedorferstrasse – A Pro-Strasse, an der die Arbeiten ausgeführt werden. Bild Baudirektion Uri Direktionssekretariat
Im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Radweges Seedorf – Altdorf kommt es zu Verkehrsbehinderungen auf der A Pro-Strasse. Für die Erweiterung der Strassenbeleuchtung muss ein Kabelrohrblock quer unter der Strasse erstellt werden. Weiterlesen
Informations- und Austauschtreffen zum Asyl- und Flüchtlingswesen zwischen Kanton und Gemeinden

Am Austauschtreffen standen Information und Dialog zwischen Kanton und Gemeinden im Zentrum: (von links) David Zurfluh, Vorsteher Amt für Volksschulen, Landammann Christian Arnold und Dominik Wäfler, Fachbereichsleiter des Asyl- und Flüchtlingsdienstes des SRK in Altdorf.
Am Donnerstag, 11. September 2025, fand im Urner Rathaus der jährliche Austausch zwischen den Urner Gemeinden und den Verantwortlichen für das Asylwesen beim Kanton, statt. Landammann Christian Arnold als Vorsteher der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion, Weiterlesen
Felssturzereignis im Gebiet St. Annafirn, Hospental
Am Sonntag, 7. September 2025 hat sich im Gebiet des St. Annafirns im Grenzgebiet der Gemeinden Hospental und Andermatt ein Felssturz ereignet. Dabei sind rund 20’000 Kubikmeter Felsmaterial abgestürzt. Die Felssturzmasse hat sich mehrheitlich am Fusse des St. Annafirns abgelagert. Weiterlesen