Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons uri

Erfolgreiche Premiere für den Urner Meitlifussballtag

mpression des Meitlifussballtags. (Foto: Kanton Uri)

In rund zwei Wochen startete in der Schweiz die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Der vergangene Sonntag, 15. Juni, stand in Schattdorf deshalb ganz im Zeichen des Frauenfussballs. 35 Mädchen und junge Frauen beteiligten sich aktiv am ersten Urner Meitlifussballtag. Weiterlesen

Besuch von Staatssekretär Alexandre Fasel im Kanton Uri

Gruppenbild vor dem Rathaus: (von links) Timothy Gschwend, wissenschaftlicher Mitarbeiter EDA, Kanzleidirektor Roman Balli, die Regierungsräte Georg Simmen, Urban Camenzind und Urs Janett, Landammann Christian Arnold, Staatssekretär Alexandre Fasel, Landesstatthalter Daniel Furrer, Regierungsrätin Céline Huber und Regierungsrat Hermann Epp.

Am Donnerstag, 12. Juni 2025, besuchte Alexandre Fasel, Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und Chefdiplomat der Schweiz, den Kanton Uri. Weiterlesen

Urner Waldpflege und Holznutzung im Jahr 2024

Die Urner Forstbetriebe haben im Jahr 2024 rund 450 Hektar Wald gepflegt. (Bild Amt für Forst und Jagd)

Das Amt für Forst und Jagd erstellt zusammen mit der Korporation Uri jährlich die Betriebsabrechnungen der Urner Forstbetriebe. Die Ergebnisse zeigen, dass die Forstbetriebe im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 12 Millionen Franken erzielt und 450 Hektar Wald gepflegt haben. Weiterlesen

Andermatt: Fahrzeugmarke im Gotthard-Strassentunnel – niemand verletzt

Fahrzeugmarke im Gotthard-Strassentunnel

Heute Freitag, 6. Juni 2025, kurz nach 13.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über eine Fahrzeugmarke im Gotthard-Strassentunnel informiert. Demnach fuhr der Lenker eines Sattelmotorfahrzeugs mit Tessiner Kontrollschildern im Gotthard-Straßentunnel in Fahrtrichtung Süd, als er plötzlich eine Feuerentwicklung im Motorraum feststellte. Weiterlesen

Christoph Bamert wird interkantonaler Koordinator Herdenschutz

Herdenschutz Symbolbild

Per 2025 hat der Bundesrat die Gesetzgebung zur Jagd und zum Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel angepasst. Dies hat im Bereich Herdenschutz weitreichende Konsequenzen auf die Kantone. Weiterlesen