Am 5. Mai 2025 beginnen an der K2 Gotthardstrasse in Wassen Sanierungsarbeiten an einer Natursteinmauer. Dabei wird der bestehende Mörtel in den Fugen entfernt und durch neue Mörtel ersetzt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bauwerksubstanz langfristig zu erhalten und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons uri
Nidwalden, Obwalden und Uri vereinigen kantonsärztlichen Dienst
Die Kantone Nidwalden, Obwalden und Uri legen ihren kantonsärztlichen Dienst zusammen. Die Umsetzung soll noch in diesem Jahr erfolgen. Dadurch kann eine erhöhte Verfügbarkeit und Professionalisierung sichergestellt werden. Die Stelle wird dem Kanton Nidwalden angegliedert.
Steigende Anforderungen im Gesundheitsbereich und zukünftige Abgänge von Kantonsärzten haben Nidwalden, Obwalden und Uri dazu bewogen, eine strukturelle Neuausrichtung des kantonsärztlichen Dienstes zu prüfen. Weiterlesen
Nächtliche Unterhaltsmarkierungen von Altdorf bis Amsteg
Die Baudirektion Uri erneuert zwischen Sonntag, 4. Mai, und Freitag, 9. Mai 2025, auf der K2 Gotthardstrasse von Altdorf (Einfahrt Waldweg/Aldi) bis zur Chärstelenbachbrücke in Amsteg die Strassenmarkierungen. Weiterlesen
Historische Trockenmauern in Silenen – Alte Mauern, neuer Charme: sanieren und erhalten
Im Gebiet «Schützen» in der Gemeinde Silenen wurden im letzten Jahr mehrere 100 Laufmeter Trockenmauern saniert. Derzeit werden die Trockenmauern im Gebiet «Flüeli» oberhalb von Bristen instand gestellt. Damit werden die Mauern vor dem Zerfall erhalten und die Bewirtschaftung der umliegenden Trockenwiesen wird erleichtert. Die Trockenmauern prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern bieten auch zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum. Weiterlesen
Urner Alpenpässe: Der Klausen ist ab 2. Mai befahrbar
Die Räumungs- und Instandsetzungsarbeiten auf den Urner Passstraßen kommen weiter gut voran. Als zweiter Pass kann der Klausen am Freitag, 2. Mai 2025, um 12.00 Uhr, für den Verkehr freigegeben werden. Weiterlesen
Realp: Die Reussbrücke wird umfassend saniert
Die Baudirektion investiert in den Halt und die Sicherheit des Urner Straßennetzes. Zu diesem Auftrag gehört auch die Sanierung von Brücken. Aus diesem Grund wird die aus den 1970er-Jahren stammende Reussbrücke bei Realp während sechs Monaten einer umfassenden Sanierung zusammengetragen. Weiterlesen