Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons uri

A2 Seelisbergtunnel: Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in der Nacht

A2 Seelisbergtunnel: Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in der Nacht Foto Amt für Betrieb Nationalstrassen

In den Wochen 18 und 19 werden im Seelisbergtunnel die unerledigten Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten ausgeführt. In Woche 18 ist die Südröhre betroffen.

Von Montagabend, 28. April, bis Freitagmorgen, 2. Mai 2025, jeweils zwischen 19.30 und 05.00 Uhr, wird die Südröhre des Seelisbergtunnels gesperrt. Weiterlesen

Oberalppass ist ab 25. April für Verkehr frei

Die Räumungs- und Instandstellungsarbeiten am Oberalppass konnten abgeschlossen werden. Der Pass ist ab 25. April wieder befahrbar. Bild Baudirektion Uri

In Absprache mit dem Nachbarkanton Graubünden kann der Oberalppass (2044 m ü. M.) als erster Urner Alpenpass am Freitag, 25. April 2025, um 09.00 Uhr, für den Verkehr freigegeben werden. Kurzfristige und vorübergehende Schliessungen sind jedoch witterungsbedingt jederzeit möglich. Weiterlesen

Pascal Bryner wird neuer Chef der Urner Bereitschafts- und Verkehrspolizei

Pascal Bryner

Der Regierungsrat hat Pascal Bryner zum neuen Chef der Bereitschafts- und Verkehrspolizei der Kantonspolizei Uri gewählt. Der 40-Jährige tritt die Nachfolge von Nick Pizzi an.

Pascal Bryner verfügt über eine breit aufgestellte polizeiliche Fach- und Handlungskompetenz. Er ist seit 2018 bei der Kantonspolizei Nidwalden tätig, zuletzt als Dienstchef bei der Verkehrs- und Sicherheitspolizei. Weiterlesen

Verschiebung der Vereidigung der Schweizergardisten – offizielle Reise findet nicht statt

Schweizergardisten

Der Regierungsrat hat am Ostermontag mit großem Bedauern vom Tod von Papst Franziskus erfahren. Ebenfalls hat er vom Entscheid der Verantwortlichen der Schweizergarde in Rom Kenntnis genommen, die für den 6. Mai 2025 geplante Vereidigung der neuen Schweizergardisten sowie die Feierlichkeiten darum herum alle Fälle auf den Herbst 2025 zu verschieben. Weiterlesen

Kanton Uri: Die Staumanagement-Massnahmen über Ostern haben sich bewährt

Kanton Uri

Auch in diesem Jahr kam es an den Ostertagen von Mittwoch bis Sonntag auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süd zu diversen Stausituationen. Im Vergleich mit dem Vorjahr war ein vergleichbares Verkehrsaufkommen zu verzeichnen. Die Stauspitzen betrugen am Mittwoch sechs Kilometer, am Donnerstag elf Kilometer und am Freitag 15 Kilometer. Weiterlesen

Hospental: Brand einer Lokomotive im Gotthard-Eisenbahntunnel – eine Person verletzt

Gotthard-Eisenbahntunnel

Heute Donnerstag, 17. April 2025, kurz nach 10.15 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri eine Meldung, wonach im Gotthard-Eisenbahntunnel eine Lokomotive in Brand geraten war. Die zu diesem Zeitpunkt bereits ausgerückten Einsatzkräfte konnten den Brand schnell löschen, wobei sich der Lokomotivführer verletzte. Weiterlesen