Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons uri

Die Unterstützung des EPD im Kanton Uri wird zunächst nicht weiterverfolgt

Elektronisches Patientendossier Symbolbild

Der Regierungsrat hat beschlossen, die Unterstützung des elektronischen Patientendossiers (EPD) im Kanton Uri zunächst nicht weiterzuverfolgen. Stattdessen soll die umfassende Revision des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier (EPDG) abgewartet werden. Weiterlesen

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen: Erfolgreiche Aktion in Uri

Kanton Uri

Die zweite Neophyten-Tauschaktion im Kanton Uri ist ein voller Erfolg. In vielen Gemeinden tauschen zahlreiche Gartenbesitzerinnen und -besitzer invasive Pflanzen gegen einheimische Gewächse aus. Diese Initiative trägt dazu bei, die heimische Biodiversität zu fördern und die Ausbreitung gebietsfremder Pflanzen einzudämmen. Weiterlesen

Bristenstrasse: Kurzfristige Sperrungen wegen Felsräumungsarbeiten

Bristenstrasse Symbolbild

Im Rahmen der Schutzmassnahmen für die Bristenstrasse werden von Montag, 31. März 2025, bis Freitag, 4. April 2025, während des Tages Felsräumungsarbeiten ausgeführt. Aus Sicherheitsgründen muss die Strasse in unregelmässigen Abständen für kurze Zeit gesperrt werden. Weiterlesen

Gotthardstraßentunnel wegen Unterhaltsarbeiten gesperrt

Im Gotthardstrassentunnel müssen regelmässig Unterhaltsarbeiten ausgeführt werden, damit die Sicherheit gewährleistet werden kann. Bild Amt für Betrieb Nationalstrassen

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Unterhaltsarbeiten im Gotthardstrassentunnel wird die Nationalstrasse A2 zwischen Göschenen und Airolo Ende März und Anfang April jeweils ab 22.00 bis 05.00 Uhr für jeden Verkehr gesperrt: Montag, 31. März bis Freitag, 4. April 2025 (vier Nächte) sowie Montag, 7. April bis Mittwoch, 9. April 2025 (zwei Nächte). Weiterlesen

Private Beistandspersonen für Erwachsene – Kanton Uri top!

Kanton Uri

Die Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz hat kürzlich eine Empfehlung zur Ernährung geeigneter Beistandspersonen veröffentlicht. Ziel ist es, Kriterien für die Auswahl und den Einsatz von privaten Beistandspersonen zu bestimmen und das Potenzial an privaten Beistandspersonen besser auszuschöpfen.

Wo steht hier der Kanton Uri genau?
Im Kanton Uri beträgt der Anteil an privaten Beistandspersonen für Erwachsene 45 Prozent. Damit landet er gesamtschweizerisch auf dem vierten Rang, Weiterlesen

Sehr gut besucht Podium zum Abschluss der Ausstellung zur Schweizergarde

Aus dem Podium diskutierten: (von links) Landammann Christian Arnold, Landeskirchenpräsident Dr. Gunthard Orglmeister, Christian Kühne, Offizier der Schweizergarde, und der Urner Schweizergardist Tobias Renner, Erstfeld.

Vom 8. bis 19. März 2025 zeigte der Kanton Uri zusammen mit der Schweizergarde die Ausstellung «Gardist werden – Gardist sein» im Zeughaus Altdorf. Diese wurde von rund 300 Personen besucht. Zum Abschluss der Ausstellung fand am Mittwoch, 19. März 2025, eine Podiumsveranstaltung statt. Dr. Hans Stadler, Attinghausen, vermittelte einen spannenden historischen Abriss zur Geschichte der Schweizergarde mit spezieller Berücksichtigung der Ereignisse am «Sacco di Roma» vom 6. Mai 1527. Weiterlesen