Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons uri

Regelmässiger Austausch zwischen der Sicherheitsdirektorin des Kantons Uri und dem Chef der Armee

(von links) Divisionär Maurizio Dattrino, Kommandant Territorialdivision 3, Regierungsrätin Céline Huber, Sicherheitsdirektorin, Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee, und Urs Mock, Vorsteher Amt für Bevölkerungsschutz und Militär

Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, trafen sich Regierungsrätin Céline Huber, Sicherheitsdirektorin und Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee, zu ihrem turnusgemässen Austausch. Diese Gespräche finden in regelmässigen Abständen statt und dienen der gegenseitigen Information sowie der Koordination in sicherheitsrelevanten Fragen. Weiterlesen

Vereidigung Schweizergarde – Kommentierte Direktübertragung im Casinosaal Erstfeld

Vereidigung der Schweizergardisten 2024 (Quelle: Schweizergarde, Foto Jessica Kraemer)

Am Samstag, 4. Oktober 2025, ab 16.00 Uhr (Türöffnung) organisiert die Kirchgemeinde Erstfeld zusammen mit dem OK des Gastauftritts von Uri in Rom eine öffentliche Direktübertragung der Vereidigungsfeier im Casinosaal Erstfeld. Weiterlesen

Dank Gratis-Check Heizung richtig eingestellt und bis 15 Prozent Kosten gespart

Nach einem Check ist die Heizung richtig eingestellt und schont so auch das Portemonnaie. Bild Baudirektion Uri

Der Kanton Uri bietet mit dem Heizungs-Check seit 2024 ein kostenloses Angebot an, um in den eigenen vier Wänden Energie zu sparen. Die Nachfrage des Programms war seither erfreulich hoch und die Resonanz durchwegs positiv. Weiterlesen

Kanton Uri Jährliche Radon-Messkampagne

Für ein Radon-Dosimeter findet sich auf einem Regal im Keller oder in einem Wohnraum problemlos ein guter Platz.

Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Gas, welches aus dem Untergrund über undichte Böden, Kellerwände oder nicht gut abgedichtete Kabel- und Rohrleitungen in Gebäude eindringen kann. Dort kann sich das Gas je nach Situation anreichern und zu gesundheitsrelevanten Konzentrationen führen. Weiterlesen

Weinprämierung 2025: Die Siegerweine aus der Zentralschweiz stehen fest

Die Vertreter und Vertreterinnen aller Weine, die prämiert wurden c zvg

Der Wettbewerb der besten Zentralschweizer Weine zeichnet sich wieder durch eine hohe Weinqualität aus. Insgesamt sind in den fünf Kategorien 67 Weine von 21 verschiedenen Weingütern eingereicht worden. Die Jahrgänge 2023 und 2024 brillieren mit höchster Qualität. Nun stehen die Siegerweine fest. Weiterlesen