Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons uri

Altdorf: Feuerwehrgebäude erhält Minergie-Zertifikat für Sanierung

Feuerwehrgebäude Altdorf

Das Lokal der Feuerwehr Altdorf ist das erste kommunale Gebäude im Kanton Uri, welches mit dem Zertifikat für die Modernisierung nach dem Minergie-Standard ausgezeichnet werden konnte. Das Vorhaben wurde massgeblich mit Geldern aus dem kantonalen Förderprogramm Energie Uri unterstützt. Weiterlesen

Rückblick auf die Feuerwehrkurse des zweiten Halbjahres 2024

Kanton Uri

Die Feuerwehrkurse im zweiten Halbjahr 2024 boten den Feuerwehrleuten des Kantons Uri vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung. Ab Mai wurden verschiedene kantonale Kurse angeboten, die auf aktuelle Herausforderungen und moderne Einsatzmethoden ausgerichtet waren. Weiterlesen

Kunst- und Kulturstiftung Uri zeigt ihre 43. Werk- und Förderungsausstellung

Ein Werk von Lea Achermann (Foto: ZVG)

28 Personen oder Gruppen bewerben sich dieses Jahr um einen Platz im Zentralschweizer New-York-Atelier oder um einen Förderungs- oder Projektbeitrag der Kunst- und Kulturstiftung Uri. Die Sonderausstellung anlässlich der 43. Urner Werk- und Förderungsausstellung gewährt einen Einblick in das Schaffen der Urner Künstlerin Lea Achermann. Weiterlesen

Informationen der Urner Staatskanzlei

Kanton Uri

Weiterhin leicht steigende Schülerzahlen
Das Amt für Volksschulen hat den Bericht zur Volksschule über das Schuljahr 2023/2024 erarbeitet und publiziert. Der Jahresbericht legt in neun Kapiteln den Stand und die Entwicklung der wesentlichen Bereiche der Urner Volksschule dar. Weiterlesen

A4 Axenstrasse – Längere Sperrung für den Langsamverkehr

A4 Axenstrasse Symbolbild

Die Axenstrasse bleibt für den Langsamverkehr (Velo- und Fussweg) voraus-
sichtlich bis Ende Januar 2025 gesperrt. So lange dauert die Instandstellung der Sicherheitsnetze, welche Velofahrende und Personen zu Fuss vor herunter fallenden Steinen schützen. Während der Dauer der Sperre wird weiterhin ein Veloshuttle zwischen Brunnen und Flüelen Gruonbach verkehren. Weiterlesen

Wildwarnanlage System AniMot im Gebiet Lehn – Trudelingen in Bürglen

Gefahrensignal ‘Wildwechsel’ mit Beschrieb der Funktionsweise und AniMot-Box (blinkt orange, wenn ein Wildtier im näheren Umfeld entdeckt wird und gibt die Information den Nachbargeräten weiter, die dann ebenfalls blinken).

Bis Ende letzter Woche wurde im Gebiet Lehn – Trudelingen in der Gemeinde Bürglen die erste Wildwarnanlage mit dem System «AniMot» im Kanton Uri erstellt. Die Anlage soll Kollisionen zwischen Wildtieren und Fahrzeugen verhindern.

Jedes Jahr ereignen sich auf den Urner Strassen rund 30 Unfälle mit Wildtieren. Weiterlesen