Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons uri

Abschluss des Urner Orgelinventars

Die Orgel der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Andermatt repräsentiert mit den rahmenden Malereien und reichen Schnitzereien die ganze Pracht und Geschichte eines historischen Orgelwerks. Hinter dem barocken Prospekt verbirgt sich ein modernes Instrument der Orgelbaufirma Mathis in Näfels (Bild: Kantonale Denkmalpflege Uri).

Während vier Jahren hat das Orgeldokumen-tationszentrum der Hochschule Luzern die Orgeln des Kantons Uri dokumentiert und die Archive nach Hinweisen zu historischen und bestehenden Orgeln durchsucht. Im Rahmen der Veranstaltung der Justizdirektion Uri am 4. Dezember 2024 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Andermatt wird auf die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Arbeit zurückgeschaut. Weiterlesen

Kanton Uri: Starker Schneefall führt zu Verkehrsbehinderungen auf der A2

Schneefälle führen zu Verkehrsbehinderungen auf der A2 im Kanton Uri Symbolbild

Heute Donnerstag, 21. November 2024, kam es insbesondere im Urner Oberland zu starken Schneefällen. Bei der Kantonspolizei Uri gingen deshalb viele Meldungen über steckengebliebene Fahrzeuge ein.

Kurz vor 15.00 Uhr musste der Verkehr auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden wegen des starken Schneefalls sowie den Schneeräumungsarbeiten angehalten werden. Weiterlesen

Silenen: Rauchentwicklung bei einem Gesellschaftswagen auf der A2 – niemand verletzt

Kantonspolizei Uri

Heute Donnerstag, 21. November 2024, kurz nach 10.00 Uhr, fuhr ein Gesellschaftswagen auf der A2 in Fahrtrichtung Süd. Beim Rastplatz Amsteg wurde der Car zwecks einer Routinekontrolle angehalten. Weiterlesen

Elektronische Steuererklärung für juristische Personen

Elektronisxche Steuererklärung Symbolbild

Vor drei Jahren wurde die elektronische Steuererklärungslösung für Privatpersonen eingeführt. Nun treibt das Amt für Steuern auch die Digitalisierung bei juristischen Personen voran: Ab dem Frühjahr 2025 können Kapitalgesellschaften, Vereine, Stiftungen und andere juristische Personen ihre Steuern für die Steuerperiode 2024 erstmals digital mit der Software eTax.UR JP deklarieren. Weiterlesen

Klimaunterricht: Vom Urner Wald zum Holz-Stuhl

Forstwart Martsen Zgraggen zeigt den Schülerinenn und Schüler der 3. Oberstufe aus Altdorf den Strunk der soeben gefällten Tanne (Bild Amt für Forst und Jagd).

Seit Schulbeginn im Herbst stellen zehn Urner Schulklassen im Werkunterricht einen Stuhl aus Urner Holz her. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit der Klimawirkung im gesamten Holzkreislauf und besuchen Fachleute im Wald und im Holzbetrieb. Weiterlesen

Bundesgericht weist Gesuch des Initiativkomitees «Isleten für alle» ab

Schweizer Bundesgericht in Lausanne

Die kantonale Volksinitiative «Isleten für alle» kommt am 24. November 2024 zur Abstimmung. Am 18. Oktober 2024 erhob das Initiativkomitee Abstimmungsbeschwerde beim Regierungsrat gegen die Botschaft des Regierungsrats zur Volksinitiative. Weiterlesen