Die Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion (GSUD) veröffentlicht in regelmässigen Abständen eine Auswahl von wichtigen Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri. Es handelt sich dabei um Kennzahlen über die ambulante und stationäre Versorgung der Urner Bevölkerung sowie über die Bevölkerungsentwicklung und Todesursachen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons uri
Urner Umwelt-Newsletter November 2024
Liebe Leserinnen und Leser2022 haben wir den ersten Umwelt-Newsletter des AfU Uri versendet. Es ist unsere Absicht, alle Interessierten, besonders aber die Gemeinden, über Aktualitäten und Neuheiten im Umweltbereich zu informieren. Weiterlesen
Uri und Tessin erzielen Einigung über den Betrieb des Kraftwerks Lucendro

Nach der Einigung im Kraftwerk Lucendro: (von links) Staatsrat Norman Gobbi, Staatsratspräsident Christian Vitta, Bundesrat Albert Rösti, Landammann Christian Arnold und Baudirektor Hermann Epp
Die Kantonsregierungen von Uri und Tessin haben einen zukunftsweisenden Entscheid zum künftigen Betrieb des Kraftwerks Lucendro getroffen. Das Kraftwerk in der Gotthardregion nutzt die Wasserkraft der Gotthardreuss und des Ticino. Folgende Grundsätze wurden für das künftige Partnerwerk zwischen den beiden Kantonen vereinbart: Beide Kantone sind mit je 50 Prozent – also gleichberechtigt – am Werk beteiligt. Weiterlesen
Nächtliche Unterhaltsarbeiten im Mositunnel

Wird wegen Unterhaltsarbeiten während zwei Nächten geschlossen: Der Mositunnel. Bild Amt für Betrieb Nationalstrassen
Im Mositunnel auf der Axenstrasse A4 werden von Montag, 4. November, bis Mittwoch, 6. November 2024, in der Nacht Unterhaltsarbeiten ausgeführt. Der Tunnel ist die beiden Nächte von 22.00 bis 05.00 Uhr gesperrt. Weiterlesen
Leichte Anpassung im Rahmenferienplan
Der aktuell gültige Rahmenferienplan für die Urner Schulen ist seit vierzehn Jahren in Kraft. Seither steht die sinnvolle Rhythmisierung des Schuljahrs im Vordergrund – nicht mehr die variierenden Daten der Feiertage. Im Nachgang zu einer breiten Befragung in diesem Frühjahr hat der Erziehungsrat nun die Regelung für die Schul- und Ferienzeit leicht angepasst. Weiterlesen
Harderbandtunnel: Arbeitsbeginn für den neuen Fussgängertunnel Weg der Schweiz

Der Harderbandstrassentunnel mit dem rechtsseitigen Trottoir, wie er sich heute präsentiert. Bild Baudirektion Uri
Am 4. November 2024 starten die Arbeiten für den neuen Fussgängertunnel des Wegs der Schweiz beim Abschnitt Harderband zwischen Bauen und Isleten.
2013 verschütteten rund 25’000 Kubikmeter Felsmaterial beim Harderband zwischen Bauen und Isleten und Bauen den Weg der Schweiz auf einer Länge von 80 Metern. Weiterlesen


