Ruswil: Regierungsrat genehmigt die Gesamtrevision der Ortsplanung
An der Urnenabstimmung vom 18. Juni 2023 beschlossen die Stimmberechtigten der Gemeinde Ruswil eine Gesamtrevision der Ortsplanung, bestehend aus den Zonenplänen Siedlung und Gesamt, Gewässerraum Nord und Süd und dem Bau- und Zonenreglement (BZR). Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons luzern
Covid-19-Härtefallgelder: WAK stimmt dem Teilverzicht auf Rückforderungen zu
Die kantonsrätische Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) stimmt dem Dekret für einen teilweisen Verzicht auf Rückforderung von Covid-19-Härtefallgeldern aus bedingter Gewinnbeteiligung zu. Die sogenannte erste Tranche der Härtefallgelder soll bei der bedingten Gewinnbeteiligung nicht mehr berücksichtigt werden. Weiterlesen
Die Ständerätliche Kommission befasst sich eingehend mit den Standesinitiativen zum DBL und hört Zentralschweizer Kantone an
Die ständige Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S) hat die Standesinitiativen der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden für den Durchgangsbahnhof behandelt. Weiterlesen
Die Lebensmittelkontrolle zieht Bilanz
Die Luzerner Lebensmittelbetriebe hielten sich im letzten Jahr grosszügig an die Vorgaben zur Sicherheit, Hygiene und Deklaration – das zeigen die über 1’400 Inspektionen und 7’200 Proben der Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz (DILV). Weiterlesen
HPS Willisau: Verena Gutheinz wird neue Co-Rektorin
Per Schuljahr 2025/26 erhält die Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau ein neues Führungsmodell mit einem Co-Rektorat. Verena Gutheinz übernimmt diese neue Position ab 1. August 2025 und wird die Schule zusammen mit dem bisherigen Rektor Marc Keller leiten.
Nach dem Ausbau der Leitungspensen erhält die HPS Willisau zu Beginn des Schuljahres 2025/26 ein neues Führungsmodell in Form eines Co-Rektorats. Die Anpassung der Ressourcen, welche Letztmals im Jahr 2015 berechnet wurden, soll die Leitung stärken und die Weiterentwicklung der Schule sicherstellen. Weiterlesen
Die Luzerner Bevölkerung wächst bis im Jahr 2055 um ein Drittel
Das «mittlere» Bevölkerungsszenario des Bundesamts für Statistik geht für den Kanton Luzern von einem durchschnittlichen steigenden Bevölkerungswachstum von 0,9 Prozent aus. Nach diesem Szenario wird die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Luzern von rund 432’700 Personen (2023) auf rund 581’500 Personen (2055) ansteigen. Weiterlesen