Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons luzern

Kommission unterstützt die Teilrevision des Tourismusgesetzes mit wenigen Justierungen

Luzerner Kantonsrat Symbolbild

Die kantonsrätliche Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) unterstützt die Stossrichtung der vom Regierungsrat vorgelegten Teilrevision des Tourismusgesetzes. Sie stimmt der Botschaft mit einzelnen Anpassungen einstimmig zu. Weiterlesen

Kantonale Abstimmung: Termin für «Kita»-Initiative und Gegenentwurf

Luzerner Regierungsrat ab 2023

Der Regierungsrat hat den Termin für die Volksabstimmung über die kantonale Volksinitiative «Bezahlbare Kitas für alle» und den Gegenentwurf auf den 30. November 2025 festgelegt. Die Volksinitiative fordert eine flächendeckende Versorgung mit qualitativ guter familienergänzender Kinderbetreuung im frühkindlichen Bereich, einkommensabhängige Elternbeiträge und faire Arbeitsbedingungen für Kinderbetreuerinnen und -betreuer. Weiterlesen

Luzerner Bevölkerung wächst weiter

Staatskanzlei Luzern

Im Jahr 2024 wuchs die ständige Wohnbevölkerung des Kantons Luzern um 1,2 Prozent auf rund 438’000 Einwohner/innen. Das Bevölkerungswachstum ist sowohl auf einen positiven Wanderungssaldo als auch auf einen Geburtenüberschuss zurückzuführen. Weiterlesen

Aufgaben- und Finanzplan 2026–2029: Kanton stärkt finanzielle Situation und investiert gezielt in Projekte für die Bevölkerung

Der Regierungsrat hat den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2026–2029 verabschiedet. Das Planwerk über die nächsten vier Jahre zeigt auf, dass die Steuer- und Finanzpolitik der
letzten Jahre für den Kanton und seine Bevölkerung aufgeht. Die finanzielle Lage konnte mitunter aufgrund der erfreulichen Entwicklung bei den Steuereinnahmen erneut verbessert werden. Weiterlesen

Japankäfer-Population in Neuenkirch entdeckt

Japankäfer (Quelle: Christian Schweizer, Agroskop)

Nach dem Fund einzelner Käfer im letzten Jahr wurde in der Umgebung der Autobahnraststätte Neuenkirch eine Population entdeckt. Das Schadenspotenzial vom Japankäfer wird für die Schweiz auf jährlich mehrere hundert Millionen Franken geschätzt. Weiterlesen

Parkieren in Sursee – das ändert sich per 1. September 2025

Parkieren in Sursee gebührenpflichtig KI generiertes Bild

Alle öffentlichen Parkplätze in der Stadt Sursee werden ab 1. September 2025 neu 24 Stunden
bewirtschaftet. Die ersten 30 Minuten der Parkierzeit sind gratis. Die Parkuhren können
weiterhin mit Münz oder den gängigen Bezahl-Apps genutzt werden. Dies gilt auch für die
Gratiszeit. Weiterlesen