Im Kanton Luzern ist die Vermieterschaft von Wohnräumen verpflichtet, Mieterinnen und Mietern bei Wohnungsmangel den Anfangsmietzins sowie den früheren Mietzins mit einem amtlichen Formular bekanntzugeben und allfällige Erhöhungen zu begründen. Massgebend ist der von LUSTAT Statistik Luzern jeweils per 1. Juni erhobene aktuelle Leerwohnungsbestand. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons luzern
September-Session: Tourismusgesetz geändert und Gesetzesinitiative «Gegen Fan-Gewalt» behandelt
Im Kanton Luzern wird die Beherbergungsabgabe angehoben. Der Kantonsrat hat das Tourismusgesetz angepasst und damit die Grundlagen für die Digitalisierung im Abrechnungswesen geschaffen. Die kantonale Gesetzesinitiative «Gegen Fan-Gewalt» wurde für teilweise ungültig erklärt. Weiterlesen
Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr
Der Kanton Luzern, die Gemeinde Emmen, der Regionale Entwicklungsträger LuzernPlus, die Wirtschaftsförderung Luzern und der Verkehrsverbund Luzern wollen den Entwicklungsschwerpunkt LuzernNord weiter voranbringen. Weiterlesen
AltersZentrum St. MartinSursee : Hauptgebäude wird ersetzt

Visualisierung: Zugang zum neuen Hauptgebäude des AltersZentrums St. Martin.
(©indievisual AG Zürich)
Das über 55-jährige Hauptgebäude des AltersZentrums St. Martin soll neu gebaut werden. Der
Ersatzneubau schafft Lebensqualität im Alter, zeitgemässe Arbeitsplätze und eine wirtschaftlich
sinnvolle Anzahl neuer Pflegeplätze. Die Baukosten betragen 45,56 Millionen Franken. Weiterlesen
ST.ART – Nachwuchsförderpreis Kultur: Ausgezeichnete MUSIK 2025 stehen fest

Die Preisträgerinnen und Preisträger ST.ART, von links: José Manuel Vázquez, Asli Ayben Özdemir, Elide Sulsenti, Eleonora Kostina, Paula Schweinberger mit dem Präsidenten der kantonalen Kulturförderkommission, Pius Strassmann. Auf dem Bild fehlt Silvan Sterki.
Foto: Priska Ketterer
Der Kanton Luzern zeichnet sechs junge Talente aus dem Departement Musik der Hochschule Luzern mit dem ST.ART – Nachwuchsförderpreis Kultur aus.
Gemeinsam mit den Departementen Design Film Kunst und Musik der Hochschule Luzern lancierte der Kanton Luzern 2023 den ST.ART – Nachwuchsförderpreis Kultur zur Förderung von jungen Künstlerinnen und Künstlern. Mit dem Preis werden schwerpunktmässig Kulturschaffende, die am Anfang ihrer Karriere stehen, Weiterlesen
Prämienverbilligungsgesetz: Luzerner Regierungsrat eröffnet Vernehmlassungsverfahren
Nachdem die Schweizer Stimmbevölkerung 2024 den Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative angenommen hat, hat der Bund die Rahmenbedingungen für die Prämienverbilligung angepasst. Dies erfordert im Kanton Luzern eine Änderung des Prämienverbilligungsgesetzes. Weiterlesen