Eine grosse Mehrheit der Staatspolitischen Kommission (SPK) des Kantonsrates erachtet eine Erhöhung der Entschädigungen für Kantonrätinnen und -räte sowie für ihre Fraktionen als angemessen. Grund dafür ist vor allem der deutlich gestiegene Aufwand für die Ausübung des Kantonsratsmandats. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons luzern
Kommission stimmt Fristverlängerung für Initiative «Digitalisierung jetzt» zu
Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Kantonsrates hat der Fristverlängerung für die Initiative «Digitalisierung jetzt» einstimmig zugestimmt. Damit bleibt der Regierung genügend Zeit für die Erarbeitung der Botschaft sowie eines Gegenvorschlags. Weiterlesen
Kommission genehmigt Teilrevision des Luzerner Personalgesetzes
Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Kantonsrates hat der Teilrevision des Personalgesetzes in der ersten Beratung einstimmig zugestimmt. Eine Mehrheit der Kommission verlangt vom Regierungsrat aber eine klarere Formulierung der Rechtsgrundlage für die Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die SPK hat unter dem Vorsitz von Peter Fässler (SP, Kriens) die Botschaft B 56 (Teilrevision Personalrecht; Entwurf Änderung des Personalgesetzes) vorberaten. Weiterlesen
HSALU, Altersvorsorge: Hälfte bevorzugt Kombination aus Kapital und Rente
Fast die Hälfte der Erwerbstätigen bevorzugt bei der Auszahlung der Pensionskassengelder eine Kombination aus Kapital und Rente. Das Bedürfnis nach Beratung insbesondere zur Bezugsform ist hoch. Weiterlesen
Wasserversorgungen sollen vom Kanton an die jeweiligen Gemeinden übertragen werden
Die vier Wasserversorgungen, welche aktuell durch den Kanton Luzern betrieben werden, sollen an die jeweiligen Gemeinden übertragen werden. Zurzeit laufen Gespräche mit den betroffenen Gemeinden Hohenrain, Werthenstein, Hitzkirch und Pfaffnau.
Der Kanton Luzern ist Eigentümer der vier Wasserversorgungen Sennweid in der Gemeinde Hohenrain, Kloster Werthenstein, Schloss Heidegg im Ortsteil Gelfingen in Hitzkirch sowie St. Urban in der Gemeinde Pfaffnau. Weiterlesen
Ebikon: Luzerner Regierungsrat genehmigt Deponie im Gebiet Stuben
An der Urnenabstimmung vom 15. Mai 2022 beschlossen die Stimmberechtigten der Gemeinde Ebikon eine Änderung des Zonenplans und damit zusammenhängend des Bau- und Zonenreglements (BZR) zur Ausscheidung einer Deponiezone im Gebiet Stuben. Weiterlesen