Der Ausgleich der Folgen der kalten Progression erfolgt jährlich aufgrund des Standes des Landesindexes der Konsumentenpreise am 30. Juni vor Beginn der Steuerperiode. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons luzern
Kleine Haushalte prägen das Bild
Im Jahr 2024 zählte der Kanton Luzern gut 193’000 Haushalte. Je gut ein Drittel davon waren 1- und 2-Personen-Haushalte. Kleinere Haushalte prägen das Luzerner Haushaltsbild immer mehr. Weiterlesen
SOMMER.LOKAL: Neues Ferienangebot für Sursee
Die Stadt Sursee gestaltet ihr Sommerferienangebot neu. Ab 2026 ersetzt SOMMER.LOKAL den
bisherigen Ferienpass Region Sursee. Mit dem neuen Konzept schafft die Stadt ein flexibles
Ferienangebot für Vorschulkinder, Primarschulkinder, Jugendliche und Familien aus Sursee. Weiterlesen
Museum Sankturbanhof Sursee wird zur Kulturinstitution für alle
Das Museum Sankturbanhof richtet sich neu aus. Nach einer umfassenden Standortbestimmung hat der Stiftungsrat entschieden, das Haus als Kulturinstitution
weiterzuentwickeln. Künftig stehen nicht mehr klassische Ausstellungen im Vordergrund, sondern die Menschen mit ihren Ideen, Interessen und Projekten. Weiterlesen
Luzerner Berufsbildung: Stabile Lehrstellen-Zahlen und Rekord bei Berufsmaturität
Die Luzerner Berufsbildung ist auf Kurs: 4920 Jugendliche haben diesen Sommer eine Lehre begonnen, 1002 absolvieren die Berufsmaturität, 762 ein Brückenangebot.
Per Ende August wurden im Kanton Luzern 4920 Lehrverträge abgeschlossen – das sind vier mehr als im Vorjahr. Spitzenreiter unter den Berufen sind weiterhin jene im kaufmännischen und im gesundheitlich-sozialen Bereich. Weiterlesen
Regierungsrat beantragt Nachtragskredite in der Höhe von 21,7 Millionen Franken
In der Erfolgsrechnung 2025 sollen Mehrkosten von rund 21,7 Millionen Franken zusätzlich bewilligt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat dafür sieben Nachtragskredite zum Voranschlag 2025. Der grösste Teil davon fällt in den Aufgabenbereichen Naturgefahren und Hochschulbildung an. Weiterlesen