Archiv der Kategorie: informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone

Neue Pächterin für Strandbad-Restaurant Sursee

Das Restaurant im Strandbad wird künftig unter dem Namen «DOCK 6210» geführt. Im Bild
(v.l.n.r.) die neuen Pächterinnen und Pächter: Andreas Stöckli, Nuno Miguel Domingues und Stéphanie
Stöckli.

Die Stadt Sursee hat die Pachtverträge für das Restaurant im Strandbad Sursee öffentlich
ausgeschrieben. Andreas und Stéphanie Stöckli sowie Nuno Miguel Domingues erhielten den
Zuschlag. Sie werden das Restaurant unter dem Namen «DOCK 6210» führen. Die Badesaison
beginnt am Samstag, 10. Mai 2025. Ab diesem Zeitpunkt ist auch das Restaurant geöffnet. Weiterlesen

Der Kanton Luzern in Zahlen

Das LUSTAT Jahrbuch 2025 ist erschienen. Es bietet eine umfassende statistische Übersicht zum Leben im Kanton Luzern. Zeitgleich wurde auch das Statistik-Panorama Luzern aktualisiert.

Das LUSTAT Jahrbuch 2025 umfasst 11 thematische Teile, zum Beispiel zu Bevölkerung, Wirtschaft, Mobilität, soziale Sicherheit, Gesundheit, Bildung oder öffentliche Finanzen. Weiterlesen

Die Asiatische Hornisse – erste Nester im Kanton Luzern gefunden und bekämpft

Ein Nest der Asiatischen Hornisse. Foto: Jean-François Bessire

In den Wintermonaten, wenn die Laubbäume kahl sind, fallen sie besonders auf: die Nester der Asiatischen Hornisse. Die invasive Hornissenart aus Südostasien breitet sich seit 2017 in der Schweiz aus. Weiterlesen

Staatskanzlei Luzern

Mittelgrosse Kulturbetriebe im Kanton Luzern sollen ab 2027 von Strukturbeiträgen profitieren können. Die entsprechenden Kosten sollen Kanton und Standortgemeinden je zur Hälfte tragen. Der Luzerner Regierungsrat hat dazu die Vorlage «Strukturförderung für Kulturbetriebe im Kanton Luzern (Weiterentwicklung regionale Kulturförderung)» in die Vernehmlassung geschickt. Weiterlesen

Einfachere Strukturen und bessere Übersicht – die Lotteriefonds sind neu aufgestellt

Lotteriefonds des Kanton Luzern

Die bisher 18 Lotteriefonds im Kanton Luzern wurden auf sieben reduziert. Dies beschloss der Regierungsrat – die Fonds werden ab diesem Jahr in geringerer Zahl bewirtschaftet. Für die Gesuche steht ab sofort eine neue Startseite bereit, diese erleichtert die Eingabe. Weiterlesen

Stephan Arnold wird neuer Departementssekretär des Finanzdepartements

Stephan Arnold

Der Regierungsrat hat Stephan Arnold zum neuen Departementssekretär des Finanzdepartements des Kantons Luzern gewählt. Der 56-jährige Stephan Arnold wird Nachfolger von Heinz Bösch, welcher nach 17-jähriger Tätigkeit als Departementssekretär Ende September 2025 in die ordentliche Pension gehen wird. Stephan Arnold ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Mauensee. Er tritt seine Stelle am 1. September 2025 an. Weiterlesen