Archiv der Kategorie: informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone

Klimaanlass «Urner Wald im Klimawandel» – Einladung

Die Baumartenzusammensetzung im Urner Wald wird sich durch den Klimawandel verändern.(Foto: Amt für Forst und Jagd)

Das Amt für Umwelt und das Amt für Forst und Jagd des Kantons Uri laden gemeinsam zur diesjährigen Veranstaltung zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung ein. Im Fokus steht der «Urner Wald im Klimawandel». Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 17. September 2025, von 17.30 Uhr bis zirka 19.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Winkel in Altdorf statt. Weiterlesen

Kommission unterstützt höhere Entschädigungen für Mitglieder und Fraktionen des Luzerner Kantonsrates

Luzerner Kantonsrat Symbolbild

Eine grosse Mehrheit der Staatspolitischen Kommission (SPK) des Kantonsrates erachtet eine Erhöhung der Entschädigungen für Kantonrätinnen und -räte sowie für ihre Fraktionen als angemessen. Grund dafür ist vor allem der deutlich gestiegene Aufwand für die Ausübung des Kantonsratsmandats. Weiterlesen

Altdorf innerorts: Jetzt gilt Rechtsvortritt, ab Samstag Tempo 30

Neu markierter Knoten Bahnhofstrasse/Attinghauserstrasse in Altdorf – bitte auf den Rechtsvortritt achten.

Die Umsetzung der flankierenden Massnahmen zur neuen West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) schreitet voran. Damit verbunden sind wichtige Anpassungen im Zentrum von Altdorf: Seit heute Donnerstag gibt es auf der Bahnhofstrasse zwischen Schulhaus Hagen und Gotthardstrasse neue Markierungen. An der Einmündung der Attinghauserstrasse in die Bahnhofstrasse gilt neu Rechtsvortritt. Weiterlesen

Kommission stimmt Fristverlängerung für Initiative «Digitalisierung jetzt» zu

Luzerner Staatskanzlei

Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Kantonsrates hat der Fristverlängerung für die Initiative «Digitalisierung jetzt» einstimmig zugestimmt. Damit bleibt der Regierung genügend Zeit für die Erarbeitung der Botschaft sowie eines Gegenvorschlags. Weiterlesen

Teilrevision des Gesetzes über die geheimen Wahlen, Abstimmungen und die Volksrechte; Freigabe für das Vernehmlassungsverfahren

Kanton Uri

Teilrevision des Gesetzes über die geheimen Wahlen, Abstimmungen und die Volksrechte; Freigabe für das Vernehmlassungsverfahren

Der Regierungsrat hat die Justizdirektion beauftragt, eine Vernehmlassung durchzuführen zur Teilrevision des Gesetzes über die geheimen Wahlen, Abstimmungen und die Volksrechte (WAVG). Die Vorlage wurde durch eine Arbeitsgruppe erarbeitet, in der auch die Urner Gemeinden vertreten waren. Weiterlesen

Kommission genehmigt Teilrevision des Luzerner Personalgesetzes

Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Kantonsrates hat der Teilrevision des Personalgesetzes in der ersten Beratung einstimmig zugestimmt. Eine Mehrheit der Kommission verlangt vom Regierungsrat aber eine klarere Formulierung der Rechtsgrundlage für die Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Die SPK hat unter dem Vorsitz von Peter Fässler (SP, Kriens) die Botschaft B 56 (Teilrevision Personalrecht; Entwurf Änderung des Personalgesetzes) vorberaten. Weiterlesen