Archiv der Kategorie: informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone

Gemeinsames Kantonsarztmodell startet im Dezember in neuer Form

Dr. med. Gwendolyn Graf und Dr. med. Daniel Chavez übernehmen den gemeinsamen kantonsärztlichen Dienst.

Nidwalden, Obwalden und Uri bündeln ihre kantonsärztlichen Dienste. Ab Dezember übernehmen erfahrene Fachpersonen die Verantwortung für die öffentliche Gesundheit in den drei Kantonen. Mit dem gemeinsamen Dienst wird die Verfügbarkeit erhöht und die Qualität weiter gestärkt. Weiterlesen

Kanton Luzern: Krankenkassenprämie steigt im Schnitt um 4 Prozent

Im Kanton Luzern steigen die mittleren Krankenkassenprämien nächstes Jahr über alle Altersklassen hinweg durchschnittlich um 4 Prozent. Dieser Anstieg liegt unter dem schweizerischen Durchschnitt von 4,4 Prozent. Die absoluten Prämien liegen im Kanton Luzern weiterhin deutlich unter dem schweizerischen Mittel. Weiterlesen

Regierungsrat ist gegen die Einführung eines Generalabonnements für die Auto AG Uri

Auto AG Uri

Die Einführung eines Generalabonnements (GA) auf dem Streckennetz der Auto AG Uri (AAGU) wurde im Rahmen einer Studie geprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass das Angebot nur eine sehr kleine Zielgruppe ansprechen würde. Weiterlesen

Dialog Sportpolitik: Bevölkerung soll mehr Bewegungsangebote erhalten und sich mehr bewegen

«Mehr Menschen sollen sich bewegen», sagte Regierungspräsidentin Michaela Tschuor im Gespräch mit Moderator Chrigu Graf.

Der Kanton Luzern will die Sport- und Bewegungsförderung in den Regionen und Gemeinden stärken. In regionalen Bewegungs- und Sportnetzen sollen die Kräfte gebündelt und Synergien genutzt werden. Der Dialog Sportpolitik der Dienststelle Gesundheit und Sport hat die Verantwortlichen der Regionen zu einem Erfahrungsaustausch zusammengebracht. Weiterlesen

Die Planungen für Teilüberdeckungen der A2 in Luzern-Süd werden konkreter

Präsentation Modelle

Die Planungen für die teilweise Überdeckung der A2 in Luzern-Süd konkretisieren sich zunehmend. Die Projektpartner – das Bundesamt für Strassen ASTRA, der Kanton Luzern, die Stadt Kriens und der Regionale Entwicklungsträger LuzernPlus – präsentieren am Blick in die Werkstatt den aktuellen Planungsstand. Weiterlesen