Archiv der Kategorie: informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone

Beromünster: Hochwasserschutzprojekt an der Wyna erfolgreich abgeschlossen

Der Wynakanal im Bereich Hinder Mühli ist saniert, hochwassersicher und ökologisch ausgebaut.

Die Bauarbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Wyna in der Gemeinde Beromünster in den Ortsteilen Flecken und Under Müli sind abgeschlossen. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der Wynakanal saniert, hochwassersicherer, ökologisch aufgewertet und optimal ins Ortsbild integriert. Weiterlesen

Gesetz über die Niederlassung und den Aufenthalt wird modernisiert – heute startet die Vernehmlassung

Das kantonale Gesetz über die Niederlassung und den Aufenthalt stammt aus dem Jahr 1948. Obwohl es punktuell angepasst wurde, entspricht es heute weder den digitalen Möglichkeiten noch den aktuellen Bedürfnissen. So schreibt das Gesetz unter anderem vor, bei der Anmeldung in einer Gemeinde einen Heimatschein zu hinterlegen. Weiterlesen

Minimalziel bei Erwerbsquote von Personen mit Status S bereits erreicht

Personen mit Status S Symbolbild

In Zusammenarbeit mit den Kantonen will der Bundesrat bei der Erwerbsquote von Geflüchteten mit Status S erhöhen. Das ausgegebene Mindestziel bis Ende 2025 ist eine Quote von 45 Prozent. In Uri wurde dieses Mindestziel im Juli erstmals erreicht. Weiterlesen

Urner Imker wappnen sich gegen die Asiatische Hornisse

Asiatische Hornisse Symbolbild

Die Asiatische Hornisse breitet sich auch in der Zentralschweiz immer weiter aus. Der importierte Schädling bedroht heimische Insekten und Bienenvölker. Die Urner Imker wissen: Es kommt viel Arbeit auf sie zu. Weiterlesen

Neues Verkehrsregime – jetzt braucht es Geduld und Rücksicht

Kanton Uri

Seit der Eröffnung der West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) am 26. August 2025 verändert sich der Verkehr in Altdorf und Schattdorf spürbar. Der Durchgangsverkehr wird erstmals seit Jahrzehnten nicht mehr mitten durch die Dorfkerne geführt, sondern gezielt auf die neue Verbindung gelenkt. Weiterlesen

Finanzkennzahlen: Vorgaben von Gemeinden gut eingehalten

Staatskanzlei Luzern

Die Finanzhaushalte der Luzerner Gemeinden sind insgesamt solide aufgestellt. Im Kantonsmittel wurden im Rechnungsjahr 2024 alle Finanzkennzahlen gut eingehalten. 53 von 79 Gemeinden erfüllten alle Vorgaben vollständig, wie LUSTAT Statistik Luzern in der Berichterstattung zu den Finanzkennzahlen der Gemeinden aufzeigt. Weiterlesen